result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 391 Vorhaben gefunden


Thema FKZ Ausführende Stelle
Entwicklung neuer grundlegender Methoden für die Entgasung und Messung von Gasen in Öl auf Basis fotoakustischer Sensorik 03ET7540A EMH Energie-Messtechnik GmbH
Entwicklung und Evaluierung innovativer Betriebsmittel für transeuropäische HGÜ-Netze Teilprojekt HSP: Entwicklung einer HVDC-Durchführung für Betriebsspannungen der nächsten Generation 03ET7514E HSP Hochspannungsgeräte GmbH
Verbundvorhaben: EffSkalBatt - Effiziente und Skalierbare Systemtechnik für stationäre Batteriespeicher; Teilprojekt: Modulare Batteriesysteme für Second-Use Anwendungen 03ET6148E BorgWarner Akasol GmbH
Verbundvorhaben: EffSkalBatt - Effiziente und Skalierbare Systemtechnik für stationäre Batteriespeicher - Teilprojekt: Benchmarking der Systemtechnikkonzepte 03ET6148C Smart Power GmbH
Verbundvorhaben: Entwicklung eines Power to Gas-Leitfadens zur Integration Erneuerbarer Energien - Teilprojekt: Entwicklung des Genehmigungsleitfadens mit Schwerpunkt genehmigungsrechtlicher Anforderungen für PtG-Anlagen samt Anbindung an das Gasnetz 03ET6135B DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH
Ultrakondensatoren auf Basis innovativer Materialien für erhöhte Energiespeicherfähigkeit - Teilprojekt: Modellierung 03ET6131C Scienomics GmbH
HiCo-BiPEC: High Conductivity BiPolar-Electrode-Component - Hochleitfähige, graphitbasierte Bipolarelektrodeneinheit für Redox-Flow Batterien; Teilvorhaben: Fügen von Bipolarplatten mit Elektroden 03ET6130D Schunk Kohlenstofftechnik GmbH
FORMEN - Fortschrittliche Metallhydridspeicher für den Energie- und Kraftstoffmarkt Teilvorhaben: Anwendungen und Fertigungstechnik von fortschrittlichen Metallhydridspeichern 03ET6119D GKN Powder Metallurgy Engineering GmbH
Verbundvorhaben: Hochenergie Na/NiCl2-Batterien aus planaren ß-Aluminat Elektrolyten; Teilvorhaben: Verbindungstechnik Keramik/Keramik und Metall/Keramik 03ET6110B Alumina Systems GmbH
Verbundprojekt: Vollkeramisches SOFC-Konzept für kosteneffiziente µ-KWKs: Langzeitverhalten, Degradationsmechanismen, Material- und Prozessoptimierung (KerSOLife100); Teilvorhaben: Elektrochemische und mikroskopische Analyse der Zellenalterung 03ET6101E Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft - Institut für Materialien und Prozesse (IMP)