result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 90 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
Verbundvorhaben: iMoBatt - INNOVATIVES FUNKTIONSINTEGRIERTES MODULDESIGN FÜR MODULARE BATTERIEPACKS – Teilprojekt: Skalierbares Designkonzept zur Steigerung der Produktflexibilität in der Energiespeichertechnik 501.377,00 EUR VARTA Storage GmbH
Verbundvorhaben: HYBAT - Hybride Lithium-Ionen-Batteriespeicherlösung mit 1500 V Systemtechnik, innovativem Thermomanagement und optimierender Betriebsführung; Teilvorhaben: Entwicklung eines Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batteriespeichers mit Ausgangsspannungen bis 1500 V 504.435,00 EUR BorgWarner Akasol GmbH
Entwicklung von eigensicheren Höchstleistungs-Lithium-Batterien mit erhöhter Lebensdauer / Zyklenfestigkeit auf der Basis von Lithium-Titanat / Lithiumeisenphosphat (EiSiBatt); Untersuchungen zum Gasungsverhalten von Lithiumtitanat-Anoden (Aufstockungsantrag zu Projekt EiSiBatt, FKZ: 03ET2015C) 565.107,00 EUR Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) - Standort Ulm - Fachgebiet Elektrochemische Energiespeicherung und Energiewandlung
Verbundvorhaben SurfaLIB: Verbesserte Lithium-Ionen-Batterien durch Modifikation der Elektrodenoberflächen; Teilprojekt: Transfer oberflächenwirksamer Fertigungsverfahren für verbesserte Lithium-Ionen-Batterien vom Labor in die Anwendung 609.321,00 EUR Technische Universität München - Fakultät für Maschinenwesen - Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) - Lehrstuhl für Technische Elektrochemie (TEC)
Verbundprojekt: EMILAS-Elektromobilität in Mehrfamilienhäusern durch intelligente Ladestationen mit Second-Life Batteriespeicher; TV: Praktische Umsetzung der technischen Integration von gealterten Batterien in ein Stromspeichersystem mit Ladestationen. 660.053,00 EUR Beck Automation GmbH
Verbundvorhaben: HYBAT - Hybride Lithium-Ionen-Batteriespeicherlösung mit 1500 V Systemtechnik, innovativem Thermomanagement und optimierender Betriebsführung; Teilprojekt: Hybridspeicherkonzept mit optimierender Betriebsführung und Online-Zustandsdiagnose für Multi-Use- und Second-Life-Anwendungen 675.097,00 EUR Technische Universität Dresden - Professur für Energiespeichersysteme Institut für Energietechnik - Fakultät Maschinenwesen
Verbundvorhaben: Next-MeBa - Megawatt-Batteriespeicher der nächsten Generation: hocheffizient, sicher, kostengünstig; Teilvorhaben: Optimierung Propagationsschutzbarrieren inklusive Sicherheitstests 730.209,23 EUR Proteba GmbH
Verbundvorhaben: CAESAR - Entwicklung von Hochenergie-Lithium-Ionen-Batteriezellen für mobile Anwendungen durch Kombination von hochinnovativen Nickel-reichen Kathodenmaterialien und Silicium-dominanten Anoden; Teilvorhaben: Siliciumanode. 746.711,11 EUR Wacker Chemie AG - Consortium für elektrochemische Industrie
Verbundprojekt: EMILAS-Elektromobilität in Mehrfamilienhäusern durch intelligente Ladestationen mit Second-Life Batteriespeicher; TV: Alterungs- und Restlebensdauerbestimmung von Second-Life Batterien mit intelligenter Einbindung in die Elektromobilität. 751.785,00 EUR Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)
Verbundvorhaben: PLoePSS - Entwicklung von Passiven Lösungen zur Hemmung der Propagation in Stationären Speichersystemen; Teilvorhaben: Entwicklung und Herstellung von Thermal Runaway-sicheren und Schadgas absorbierenden Materien für Li-Ionen Batteriemodule und -systeme 761.830,00 EUR Stöbich technology GmbH