result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 65 Vorhaben gefunden


Thema FKZ Ausführende Stelle
Das Verhalten des Realkristalls wird wesentlich von den Anharmonischen Kopplungskonstanten Bestimmt. Phononenlebensdauer, Phononenshift als Funktion der Temperatur und Mode-Grüneisenparameter sind von Diesen Kopplungskonstanten Abhängig 0341A13P/ Universität Bayreuth
Das Verhalten des Realkristalls wird wesentlich von den Anharmonischen Kopplungskonstanten Bestimmt. Phononenlebensdauer, Phononenshift als Funktion der Temperatur und Mode-Grüneisenparameter sind von Diesen Kopplungskonstanten Abhängig 0345A13I/ Universität Bayreuth
Verbundprojekt: COORETEC-ISar - Integrativer Ansatz zur Simulation stoffschlüssiger artungleicher Fügeverbunde am Beispiel von Hochtemperaturlegierungen; Teilprojekt: Mikrostrukturmodellierung für Prozesse ohne Flüssigphase 03ET7047D Universität Bayreuth
Verbundvorhaben EnStadt:Pfaff; Implementierung des Reallabors Pfaff-Areal Kaiserslautern – Integrierte Konzepte, innovative Technologien und sozialwissenschaftliche Forschung im Leuchtturm für klimaneutrale Quartiere; Teilvorhaben EnStadt:Pfaff – HS Fresenius Geschäftsmodelle 03SBE112F Universität Bayreuth
Verbundvorhaben HighHy: Development of highly active anodes for anion exchange membrane electrolysers to enable low-cost green hydrogen 03SF0689B Universität Bayreuth
Verbundvorhaben H2Giga_TP_HTs: HTEL-Stacks ' Ready for Gigawatt; Teilvorhaben: Mikrostrukturelle und mechanische Charakterisierung von Hochtemperatur-Elektrolyseurzellen im Neuzustand und nach Betrieb unter Volllast (HTEL_durability) 03HY124D Universität Bayreuth
Verbundvorhaben: Eta4HVDC - Effizienzerhöhung von Multilevel basierten HVDC-Übertragungen; Teilvorhaben: Alternative MMC Konzepte 0324110A Universität Bayreuth
Verbundvorhaben: DemAnDS - Demonstration der Interoperabilität zukünftiger AC- und DC-Systemstrukturen; Teilvorhaben: TenneT 03EI6039D TenneT TSO GmbH
Verbundvorhaben: Untersuchung der Rußreaktivität von Biokraftstoffen; Teilvorhaben 1: Schnelle Untersuchung der Rußstruktur und -reaktivität mittels Ramanmikrospektroskopie 22031411 Technische Universität München - Department Chemie - Institut für Wasserchemie und Chemische Balneologie
Faserverstärkte Werkstoffsysteme Teilvorhaben: Technologieentwicklung für CMC-Armierung von Kraftwerksrohren 03ET7029E Schunk Kohlenstofftechnik GmbH