result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 65 Vorhaben gefunden


Thema Verbundvorhaben Ausführende Stelle
Multilamellare Vesikel in Scherströmungen   Universität Bayreuth - Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften - Chemie - Physikalische Chemie I
1) Harmonische und Anharmonische Gitterdynamik in Molekuelkristallen; 2) Struktur und Relaxation von Mizellen   Universität Bayreuth - Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik - Physikalisches Institut - Experimentalphysik I
1) Gitterdynamik in Molekuelkristallen, insbesonders bei Struktureller Unordnung; 2) Struktur und Dynamik von Mizellaren Lösungen; 3) Neutronenoptik   Universität Bayreuth - Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik - Physikalisches Institut - Experimentalphysik I
Ladungsmessung des Neutrons   Universität Bayreuth - Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik - Physikalisches Institut - Experimentalphysik I
Kernmagnetische Ordnung in Metallen mit starker Hyperfeinwechselwirkung   Universität Bayreuth - Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik - Physikalisches Institut
Ab-Initio Strukturaufklärung und Lokalisierung Leichter Atome in Binären und Höheren nichtmetallnitriden   Universität Bayreuth - Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften - Chemie - Lehrstuhl für Anorganische Chemie
Messung von Phononenlinienbreiten, Phononenlinienhifts und Mode-Grüneisenparameter-Bestimmung Anharmonischer Kopplungskonstanten   Universität Bayreuth
Das Verhalten des Realkristalls wird wesentlich von den Anharmonischen Kopplungskonstanten Bestimmt. Phononenlebensdauer, Phononenshift als Funktion der Temperatur und Mode-Grüneisenparameter sind von Diesen Kopplungskonstanten Abhängig   Universität Bayreuth
Anharmonische Effekte in Molekuelkristallen, untersucht mit Hilfe der Inelastischen Neutronenstreuung. Messung von Druck- und Temperaturabhängigkeiten der Phononenenergie. Messung von Phononenlinienbreiten   Universität Bayreuth - Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik - Physikalisches Institut - Experimentalphysik I
Sputtering von Gold bei Bestrahlung mit Thermischen Neutronen. Abtragung von Oberflächenatomen, Verursacht durch Kernrückstoss bei N-Gamma-Prozessen   Universität Bayreuth - Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik - Physikalisches Institut