result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 90 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
Verbundvorhaben: CAESAR - Entwicklung von Hochenergie-Lithium-Ionen-Batteriezellen für mobile Anwendungen durch Kombination von hochinnovativen Nickel-reichen Kathodenmaterialien und Silicium-dominanten Anoden; Teilvorhaben: Integration der neuen Materialien in die Vollzellen. 359.590,69 EUR VARTA Microbattery GmbH
Gasdichte Nickel/Zink-Batterie 369.925,81 EUR Deutsche Automobilgesellschaft mbH - Batterie-Forschungslaboratorium Esslingen
Verbundvorhaben: HOSALIB - Hochleistungs-Silizium-Kohlenstoff-Komposit als Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien; Teilvorhaben: Partikelsynthese und -prozessierung im industriellen Umfeld 376.836,35 EUR Evonik Operations GmbH - F-RDI-CRE-NGB-SM
Verbundvorhaben SurfaLIB: Verbesserte Lithium-Ionen-Batterien durch Modifikation der Elektrodenoberflächen; Teilprojekt: Prozessieren und elektrochemische Performance von strukturierten Dickschichtelektroden auf modifizierten Stromableiterfolien 385.943,41 EUR Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut - Technologiezentrum Energie
Erforschung neuartiger langlebiger Zellchemien und umweltfreundlicher Prozesse für Lithium-Ionen-Batteriezellen für die stationäre Energiespeicherung in Deutschland. Teilverbund B - Erforschung Zellverhalten, Modul- und Systemintegration. 393.661,64 EUR VARTA Storage GmbH
Verbundvorhaben: RiskBatt - Risikoanalyse für lithiumionenbasierte Energiespeichersysteme im sicherheitskritischen Havariefall unter besonderer Berücksichtigung der dabei freigesetzten toxischen und explosiven Schadgase; Teilvorhaben: Implementierung neuartiger optischer Sensortechnologien in Li-Ion-Batterien 400.198,00 EUR Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) - Fiber Optical Sensor Systems
Verbundvorhaben: CAESAR - Entwicklung von Hochenergie-Lithium-Ionen-Batteriezellen für mobile Anwendungen durch Kombination von hochinnovativen Nickel-reichen Kathodenmaterialien und Silicium-dominanten Anoden; Teilvorhaben: Herstellung und Optimierung von Kathodenmaterialien. 453.887,23 EUR BASF SE - Public Funding Europe RC/OFP - C006
Verbundprojekt: KomVar - Entwicklung einer kompetitiven Variantenfertigung für Lithium Akkumulatoren mit Dienstleistungscharakter; TV: Zell-technische Zieldefinition, Anlagensetup und wirtschaftliche Konzepterstellung der kompetitiven Variantenfertigung innerhalb des KomVar Projekts. 456.099,76 EUR P3 automotive GmbH
Verbundprojekt: EMILAS-Elektromobilität in Mehrfamilienhäusern durch intelligente Ladestationen mit Second-Life Batteriespeicher; TV: Förderung der Integration von E-Mobilitätskonzepten in Wohnimmobilien mit Hilfe von Carsharing- und Ladeinfrastruktur- Betreibermodellen. 456.317,00 EUR DSG Energiekonzepte GmbH
Verbundprojekt: SolidS - Quasi-All-Solid-State Lithium-Schwefel-Batterie mit gesteigerter Sicherheit, Energiedichte sowie Effizienz und Zyklenfestigkeit; TV: Entwicklung einer anodischen Halbzelle auf Basis einer polymergeschützten, galvanischen Lithiumoberfläche mit optimiertem Gel-Elektrolyt 475.646,00 EUR Verein für das Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie e.V. (FEM)