result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 318 Vorhaben gefunden


Thema FKZ Ausführende Stelle
Reversible Solid Oxide Cell 03B10901A e-gas GmbH
Reversible Solid Oxide Cell 03B10901A2 e-gas GmbH
Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP): SOFC-QS: Serienfertigungstaugliche Qualitätssicherung einer industriellen SOFC-Stack Fertigung 03BH215B KERAFOL Keramische Folien GmbH& CO. KG
Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP): SOFC-Bordenergieversorgungssystem ,Verbundvorhaben 03BS111A Fischer Panda GmbH
Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff-und Brennstoffzellentechnologie (NIP): SOFC-Bordenergieversorgungssystem 03BS111B Sunfire Fuel Cells GmbH
Verbundvorhaben: NextTec - Identifikation, Evaluation und Selektion von Produktionstechnologien der nächsten Generation mit dem Potential für eine signifikante Steigerung der Durchsatzraten in der PV-Produktion; Teilvorhaben: Nasschemische Prozesse und Anlagen 03EE1001G RENA Technologies GmbH - Solar Technologie Center Freiburg
Verbundvorhaben: SpuTOPiA - Sputtern von passivierenden Kontakten basierend auf der TOPCon Technologie mit industrieller Anlagentechnologie; Teilvorhaben: In-situ Sputterprozesse hochdotierter Poly-Si-Schichten 03EE1068A VON ARDENNE GmbH
Verbundvorhaben: OPTOMOD - Prozesstechnologie für optisch und für den Langzeitbetrieb optimierte Solarmodulgläser und hocheffiziente Solarzellen; Teilvorhaben: Entwicklung von Prozessen für optimierte Modulglasoberflächen durch Strukturierung 03EE1079D GMB Glasmanufaktur Brandenburg GmbH
Verbundvorhaben: KoReMO2 - Kostenreduktion und erhöhte Ressourceneffizienz durch neue Versorgungssysteme für Metall-Organische Ausgangsstoffe in der Epitaxie von III-V Hochleistungssolarzellen 2.0; Teilvorhaben: Weiterentwicklung und Optimierung eines Direktverdampfersystems für flüssige Indium-Quellen 03EE1159B Sempa Systems GmbH
Verbundvorhaben: KoReMO2 - Kostenreduktion und erhöhte Ressourceneffizienz durch neue Versorgungssysteme für Metall-Organische Ausgangsstoffe in der Epitaxie von III-V Hochleistungssolarzellen 2.0; Teilvorhaben: Epitaxie-Entwicklung von III-V Hochleistungssolarzellen mit neuen Versorgungssystemen 03EE1159C Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)