result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 278 Vorhaben gefunden


Thema Ort Ausführende Stelle
Verbundvorhaben: Opti-Learn - Optimierte Messtechnik für c-Si Solarzellprozesse durch kombinierte und vernetzte Messansätze sowie Machine Learning basierte Datenkonzepte; Teilvorhaben: Entwicklung von Anomalien und Mustererkennung in Produktions- und Bilddaten Bönnigheim Xactools GmbH
Verbundvorhaben: altura - Alternative Strukturierungs- und Verschaltungskonzepte von CIGS-Modulen mithilfe moderner Druck- und Lasertechnik; Teilvorhaben: Materialauftrag mittels Inkjet und Dispensen Chemnitz Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme (ENAS)
Verbundvorhaben: EnEff:Campus: ESYS_LW_III - Weiterentwicklung des Campus Lichtwiese Energiesystems mit Integration erneuerbarer Energiequellen und Abwärme Darmstadt Technische Universität Darmstadt Fachgebiet Entwerfen und Nachhaltiges Bauen
Verbundvorhaben: SKEWS - Saisonaler Kristalliner Erdwärmesondenspeicher; Teilvorhaben: Demonstration der Machbarkeit und Evaluation mitteltiefer Erdwärmesondenspeicher Darmstadt Technische Universität Darmstadt - Fachbereich Material- und Geowissenschaften - Institut für Angewandte Geowissenschaften - Fachgebiet Angewandte Geothermie
Verbundvorhaben: HPMS-II - High Performance Molten Salt Tower Receiver System – Phase 2; Teilvorhaben: HPMS II – MAN Deggendorf MAN Energy Solutions SE
CPC-Vakuumröhrenkollektor für solarthermische Großanlagen (XXL-Kollektor) Dettenhausen Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG
SPSFW - Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) zur solarthermischen Fernwärmeunterstützung (FW) Dettenhausen Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Entwicklung und Evaluierung innovativer Betriebsmittel für transeuropäische HGÜ-Netze Teilprojekt TUDO: Durchführung und Auswertung experimenteller Untersuchungen zur Identifikation geeigneter Evaluierungsmaßnahmen Dortmund Technische Universität Dortmund - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Verbundvorhaben: DYNASTO – Dynamische Abscheidung von a-Si und TCO-Schichten für Hocheffizienz Si-Solarzellen als Schlüssel für hochproduktive Fertigung bei reduzierten Herstellungskosten; Teilvorhaben: Dynamische PECVD für Hocheffizienz Si-Solarzellen - Grundlagenuntersuchungen Dresden Technische Universität Dresden - Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Halbleiter- und Mikrosystemtechnik (IHM)
Licht- und Solarmanagement mit aktiven und modellprädiktiv geregelten Komponenten; Teilvorhaben: Komponentenbeschreibung und Vernetzung Dresden dresden elektronik ingenieurtechnik gmbH