result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 104 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
Verbundvorhaben: EnEff:Wärme - FW-Liner: Möglichkeiten und Grenzen der Fernwärme-Leitungssanierung durch Systeme aus vor Ort erhärtenden Schlauch-Linern - Schwerpunkte: Versuchskonzeption und -durchführung 373.680,25 EUR IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH
EnEff:Wärme - Bio2Geo - Entwicklung und Demonstration eines innovativen ökologischen Hybridkraftwerks für die Kopplung von Bioenergie mit Geothermie zur Versorgung unterschiedlicher Abnehmerstrukturen, Teilvorhaben: Leitung, Koordination, Systemüberprüfung 368.668,22 EUR IAB-Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gemeinnützige GmbH
Verbundvorhaben: MarrakEsH – Modulare, regenerative und autarke Energieversorgung mit H2-Technik.;Teilvorhaben: Aufbau und Erprobung eines Power-to-Power Gesamtsystems. Optimierung der Prozesse zwischen Metalllhydrid Wasserstoffspeicher und PEM-Brennstoffzelle 361.580,62 EUR GKN Hydrogen GmbH
Reallabor: NRL – Norddeutsches Reallabor; Teilvorhaben: Integrierte Netzplanung, Aquiferspeicher; Wärme HH 361.084,40 EUR Hamburger Energiewerke GmbH
Verbundvorhaben: Flex-WP - Entwicklung Flex-Wärmepump; Teilvorhaben: Konstruktion und Erprobung Flex-Wärmepumpe 344.198,96 EUR PEWO Energietechnik GmbH
Verbundvorhaben: grid-control - Advanced Decentral Grid Control; Teilvorhaben Seven2one: Datenintegration mit Active Business Intelligence Plattformen 328.585,21 EUR Seven2one Informationssysteme GmbH
Verbundvorhaben: DeF-Neg - Dezentrale Frequenzstabilisierung in Netzinfrastrukturen mit hohen Anteilen an erneuerbaren Energien - Teilvorhaben: ASL Services GmbH 326.797,33 EUR ASL Services GmbH
Verbundvorhaben: MarrakEsH – Modulare, regenerative und autarke Energieversorgung mit H2-Technik.;Teilvorhaben: Brennstoffzelleneinheit in Leistungsklasse >10kW für die modulare, regenerative und autarke Energieversorgung 303.866,51 EUR PROTON MOTOR Fuel Cell GmbH
Verbundvorhaben Fühler im Netz 2: Einsatz von Big Data und KI bei der Nutzung des FiN Ansatzes zur Zustandserfassung von Netzen und Anlagen im Verteilnetz. Teilvorhaben: Netze BW GmbH 300.161,58 EUR Netze BW GmbH
Verbundvorhaben: WARAN – Wärme anbinden und netzdienlich nutzen Teilvorhaben: (H)EMS-Bereitstellung und Mehrwertanalyse von Flexibilitätspotentialen 285.291,71 EUR be.storaged GmbH