result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 83 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
Ertüchtigung des FEM Systems PSU für Anwendungen bei der Sicherheitsbewertung von Kernkraftwerken 279.318,75 EUR Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM)
Verbundvorhaben: Fräser für die energieeffiziente Bearbeitung von kohlenstoff-faserverstärkten Leichtbauwerkstoffen; Teilvorhaben: Diamantbeschichtung von Fräsern 283.114,00 EUR Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM)
Mikromechanisch basiertes Spaltbruchmodell zur Beschreibung des Bruchverhaltens unter dynamischer Belastung (KEK) 310.959,72 EUR Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM)
Qualifizierung des Eindruckversuchs zur lokalen Charakterisierung kerntechnischer Werkstoffe 324.792,00 EUR Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM)
Quantitative Untersuchung des Bruchverhaltens von Teilweise Durchgehenden Rissen in Bauteilen und Konstruktionselementen 338.503,62 EUR Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM)
Weiterentwicklung von Rechenmethoden zur probabilistischen Fehlerbewertung von Kraftwerkskomponenten 341.671,00 EUR Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM)
Verbundvorhaben P2X: Erforschung, Validierung und Implementierung von 'Power-to-X' Konzepten - Teilvorhaben I0. 344.890,92 EUR Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM)
Prüfverfahrensentwicklung zur Steigerung der Gutausbeute in der Silicium-Solarzellen-Technologie-SIFEST 345.122,02 EUR Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM)
Verbundvorhaben: LEICHT_DISS - Gewichtsreduzierung in Leichtbaustrukturen dynamisch belasteter Systeme durch neue energiedissipative Elemente; Teilvorhaben: Untersuchung tribologischer Aspekte der Dämpfung 346.412,28 EUR Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM)
Verbundvorhaben: Entwicklung eines zuverlässigen und verschleißbeständigen Gegenkolbenmotors für Blockheizkraftwerke mit elektrischer Leistung von 2 kW bis 20 kW - Teilvorhaben: Tribologische Optimierung von Gegenkolbenmotoren für BHKW (E-Power) 349.959,00 EUR Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM)