result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 729 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
Verbundprojekt: Analyse der Abschattungsverluste und Nachlaufturbulenzcharakteristika großer Offshore-Windparks durch Vergleich von «alpha ventus» und «Riffgat» (GW Wakes) 3.620.258,92 EUR Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften - Institut für Physik - ForWind - Zentrum für Windenergieforschung
FINO 3 - NEPTUN 'Kompetenzzentrum Offshore-Windenergienutzung Nordsee-Entwicklungsplattform für Technologietransfer und Naturschutz' - Betrieb der Plattform 3.544.474,68 EUR Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH
Verbundvorhaben: Wind MuSE - Windturbine in einer Multidisziplinären SimulationsumgEbung 3.494.037,00 EUR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Flugsystemtechnik
RAVE Offshoreservice - Ozeanographische und strukturdynamische Messungen im Offshore Testfeld 'alpha ventus' sowie die Weiterentwicklung von Monitoring-Konzepten für Offshore-Windparks 3.477.983,27 EUR Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Verbundprojekt: Aufbau und Betrieb einer Messplattform zur Erprobung der westlichen Ostsee als Unterstützung zur Untersuchung aller Haupt- und Nebenbedingungen für langfristige windenergetische Nutzung (FINO II) 3.417.648,93 EUR Schiffahrtsinstitut Warnemünde - eingetragener Verein - (e.V.)
Smart Blades - Entwicklung und Konstruktion intelligenter Rotorblätter 3.356.578,00 EUR Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) - Institutsteil Bremerhaven
Verbundvorhaben: Windenergienutzung im Binnenland II - neue Messverfahren mit LIDAR, Windcharakteristik und Anlagenbelastungen an komplexen Binnenland-Standorten, Potenzial der Binnenland-Windenergie 3.315.322,19 EUR Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) - Institutsteil Kassel
Verbundprojekt: Weiterentwicklung von Offshore-WEA-Komponenten in Bezug auf Kosten, Langlebigkeit und Servicefreundlichkeit 3.249.739,00 EUR Senvion GmbH - TechCenter
Verbundprojekt BORA: Entwicklung eines Berechnungsmodells zur Vorhersage des Unterwasserschalls bei Rammarbeiten zur Gründung von OWEA: Ausbreitung des Rammschalls in Pfahl, Boden und Meereswasser 3.249.435,96 EUR Technische Universität Hamburg - Maschinenbau - Institut für Modellierung und Berechnung
Heterogener Hochleistungsrechner für windenergierelevante Meteorologie- und Strömungsberechnungen (WIMS-Cluster) 2.993.906,70 EUR Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften - Institut für Physik - ForWind - Zentrum für Windenergieforschung