result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 655 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
Verbundvorhaben: Entwicklung von Aggregations- und Reduktionsmethoden zur Implementierung disaggregierter Einspeiseprofile erneuerbarer Energien in Energiesystemmodellen, Teilvorhaben: WeatherAggReOpt-Time 223.553,76 EUR Universität Duisburg-Essen - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Lehrstuhl für Energiewirtschaft
Verbundvorhaben: IMTRA - Integrierte Marktmodelle zur Bewertung der Transmission und Resource Adequacy; Teilvorhaben: Cluster- und Aggregationsalgorithmen 224.568,48 EUR Technische Universität Berlin - Fachgebiet für Energieversorgungsnetze und Integration erneuerbarer Energie (SENSE)
Verbundvorhaben: MODEX-EnSAVes – Modellexperimente zu Entwicklungspfaden für neue Stromanwendungen und deren Auswirkungen auf kritische Versorgungssituationen, Teilvorhaben: Anwendung von FORECAST, eLOAD und ALADIN 225.063,00 EUR Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)
Verbundvorhaben: Analyse der Versorgungssicherheit in Süddeutschland unter Berücksichtigung der europaweiten Kopplung der Strommärkte (AVerS); Teilvorhaben: TU Dresden 226.123,22 EUR Technische Universität Dresden - Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Institut für Energietechnik - Lehrstuhl für Energiewirtschaft
Verbundvorhaben SyKonaS: Systemische Konfliktanalyse mittels Szenariotechnik –Teilvorhaben InsyKo - Instrumentenanalyse und -entwicklung zur Lösung systemischer Konflikte 226.557,00 EUR Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
eGo_n: Offenes netzebenen- und sektorenübergreifendes Planungsinstruments zur Bestimmung optimalen Einsatzes und Ausbaus von Flexibilitätsoptionen in Deutschland 227.361,00 EUR Europa-Universität Flensburg
Verbundvorhaben: Entwicklung von neuen interdisziplinären methodischen und analytischen Verfahren (Komplexitätsmanagement, räumliche Aggregation, zeitliche Aggregation, verbesserte Rechennutzung oder Nutzung neuer Optimierungsverfahren) zur Implementierung der Komplexität der Energiewende in Energiesystemmodelle 227.920,03 EUR Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Naturwissenschaftliche Fakultät - Department Mathematik - Lehrstuhl für Wirtschaftsmathematik
Verbundvorhaben: NoRaLock-H2 - Notwendige Rahmenbedingungen zur Vermeidung von Lock-In-Effekten und zur Gewährleistung einer nachhaltigen grünen Wasserstoffversorgung; Teilvorhaben: Wirkung internationaler H2-Märkte 227.973,01 EUR IZES gGmbH
Organisationsmodelle für die Planung des Infrastrukturausbaus bei der Transformation des Elektrizitätssektors - Eine institutionenökonomische Analyse unter Berücksichtigung von Transparenz- und Akzeptanzaspekten (E-Plan) 229.613,82 EUR Technische Universität Berlin - Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) - Arbeitsgruppe Infrastrukturökonomie und -management
Verbundvorhaben: Kommunen als Impulsgeber, Gestalter und Moderator der Energiewende - Elemente energienachhaltiger Governance; Teilvorhaben A: Fokus analytisch-wissenschaftliche Sicht 230.611,00 EUR IZES gGmbH