result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 5607 Vorhaben gefunden


Thema FKZ Ausführende Stelle
Bau eines Rückstreuspektrometers hohen Flußes unter Einsatz eines Phasenraumtransformationschoppers am FRM 2 03NX8CJ1 Forschungszentrum Jülich GmbH - Projektträger Nukleare Festkörperforschung (IFF)
Verbundvorhaben: SolaresBauen: LowEx Bestand - LowEx-Konzepte für die Wärmeversorgung von Mehrfamilien-Bestandsgebäuden (LowEx-Bestand); Teilvorhaben: Systemanalyse 03SBE0001C Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Technische Fakultät - Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) - Professur Solare Energiesysteme
SolaresBauen: Fassade_3 - Entwicklung eines multifunktionalen Fassadenelementes mit hohem Vorfertigungsgrad. Teilprojekt: Simulation und Betriebsführungsstrategie multifunktionaler Fassadenelemente. 03SBE0008A Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Professur für Energieeffiziente Systeme der Gebäudetechnik
Verbundvorhaben EnStadt-ZED: Zwickauer Energiewende Demonstrieren; Teilvorhaben: Elektrisch-thermische Verbundsysteme betreiben 03SBE114B Westsächsische Hochschule Zwickau - Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Professur für vernetzte Systeme in der Betriebswirtschaft
Verbundvorhaben: EnStadt: ZED: Zwickauer Energiewende Demonstrieren; Teilvorhaben: Thermische Systeme 03SBE114C Technische Universität Chemnitz - Fakultät für Maschinenbau - Institut für Mechanik und Thermodynamik - Professur für Technische Thermodynamik
Atomare Fehlstellen und Diffusion Wasserstoffähnlicher Fremdatome in Festkörpern 03SE2STU/0 Universität Stuttgart - Fakultät 8 Mathematik und Physik - Institut für Theoretische und Angewandte Physik
Verbundprojekt Bandstrukturdesign: Ladungsträgertransport in Silizium basierten Quantenstrukturen für zukünftige Höchstleistungs-Solarzellen (Parameterfreie Elektronenstrukturrechnungen) 03SF0308C Friedrich-Schiller-Universität Jena - Physikalisch-Astronomische Fakultät - Institut für Festkörpertheorie und -optik
Verbundprojekt PEM-FC: Komponenten: Solvensfreie polymere Protonenleiter für den Einsatz als Separatormembranen in Brennstoffzellen oberhalb 100°C : Transport, Stabilität und Reaktivität polymerer protonenleitender Separatormaterialien und ihrer Vorstufen (DryD-2) 03SF0309E Max-Planck-Institut für Festkörperforschung
Verbundprojekt PEM-FC: Komponenten: Hochleistungs-Protonenaustauschermembranen für PEM-Anwendungen auf der Basis sulfonierter Polysulfone (HiPEM): Verbesserung der Eigenschaften sulfonierter Polysulfone für deren Anwendung als protonenleitende Membran in DMFCs und HT-PEM-FCs 03SF0323C Max-Planck-Institut für Festkörperforschung
Verbundvorhaben: MetallBip - Herstellung einer metallischen Bipolarplatte für Membranbrennstoffzellen, die durch Hydroforming die gewünschte Gaskanalstruktur erhält und durch eine Nanobeschichtung korrosionsfest ist. 03SF0325D Gräbener Maschinentechnik GmbH & Co. KG