result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 322 Vorhaben gefunden


Thema FKZ Ausführende Stelle
Verbundprojekt: Biodosimetrie: Systembiologische Analyse der Strahlenbiodosimetrie und Bestimmung der Individuellen Strahlenempfindlichkeit 02NUK005B Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf - Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie - Labor für Strahlenbiologie und Experimentelle Radioonkologie
Verbundprojekt: Biodosimetrie: Ein systembiologischer Ansatz für die Strahlenbiodosimetrie und der Analyse der individuellen Strahlensensitivität: ATM/ATR Signaltransduktionswege und Strahlenempfindlichkeit in Normal- und Tumor-Zellen 02NUK005C Universität Duisburg-Essen - Universitätsklinikum Essen - Institut für Medizinische Strahlenbiologie
Verbundprojekt: Biodosimetrie: Ein systembiologischer Ansatz zur Strahlenbiodosimetrie und der Analyse individueller Strahlenempfindlichkeit 02NUK005D Universität Rostock - Fakultät für Informatik und Elektrotechnik - Institut für Informatik - Lehrstuhl für Systembiologie und Bioinformatik
Verbundprojekt: Schädigungspotential von Radionukliden: Modifikation der molekularen Umgebung von Radionukliden und Bildgebung der Radionuklid-markierten Substanz - Target Interaktion im Tiermodell 02NUK006A Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e. V. - Institut für Radiopharmazie
Verbundprojekt: Schädigungspotential von Radionukliden:TP3: Zytotoxoizität nach kombinierter interner und externer Bestrahlung in vitro. TP7: Kombinierte interne und externe Bestrahlung von Tumoren; PhD Programm. TP8: Wirkung einer internen oder kombinierten internen und externen Bestrahlungsart auf Normalgewebe 02NUK006B Technische Universität Dresden - Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Verbundprojekt: Schädigungspotential von Radionukliden: Einfluss von EGFR-gerichteten Radionucleotid-markierten Substanzen auf die DNA-Reparatur nach externer Bestrahlung 02NUK006C Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf - Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie - Labor für Strahlenbiologie und Experimentelle Radioonkologie
Verbundprojekt: Schädigungspotential von Radionukliden: Einfluss von EGFR-gerichteten Radionuklid-markierten Substanzen auf die Signaltransduktion nach externer Bestrahlung 02NUK006D Eberhard-Karls-Universität Tübingen - Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät - Klinik für Radioonkologie - Strahlenbiologie und Molekulare Umweltforschung
Verbundprojekt: Schädigungspotential von Radionukliden: TP2: Numerische und praktische Dosimetrie; Dosimetrie für die interne und externe Bestrahlung von Zellkulturen und Versuchstieren 02NUK006E Technische Universität Dresden - Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften - Fachrichtung Physik - Institut für Kern- und Teilchenphysik
Verbundprojekt: Individuelle Strahlenempfindlichkeit und genomische Instabilität; Die Funktion von zellulären Pathways im Verlauf des Auftretens einer genetischen Instabilität von bestrahltem Gewebe 02NUK007A Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) - Institut für Strahlenbiologie
Verbundprojekt: Individuelle Strahlenempfindlichkeit und genomische Instabilität; Machbarkeit einer Studie zum strahlenbedingten Risiko von Herz-/Kreislauferkrankungen auf Basis des KORA-Patientenkollektives 02NUK007B Klinikum Augsburg Kommunalunternehmen