result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 282 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
Verbundvorhaben NanoPV: Nanopartikuläre Dünnschicht-Solarzellen - Grundlagen und Prozesstechnolgie 478.745,02 EUR Bayer Technology Services GmbH - PT-PT-Product Design and Nanotechnology
Verbundvorhaben: APERO - APCVD für Perowskitsolarzellen; Teilvorhaben: Vorentwicklung von 'CVD'-Laborprozessen zur Perowskitabscheidung 473.529,00 EUR Institut für Solarenergieforschung GmbH
Verbundvorhaben: ASTEREX - Alternatives Vorwärmsystem zur Effizienzsteigerung in GDRMA auf Basis regenerativ beheizter Expansionsturbinen; Teilvorhaben: Theoretische Untersuchungen und Anlagenmonitoring 471.124,71 EUR Universität Kassel - Fachbereich 15 Maschinenbau - Institut für Thermische Energietechnik (ITE)
Verbundvorhaben: TuKaN - Tunnelkontakte auf N-Typ: für die Metallisierung mit Siebdruck, Teilvorhaben: Industrielle aSi:H-Abscheidung für passivierte Kontakte auf Basis poly-Si-Tunneloxide 456.623,54 EUR VON ARDENNE GmbH
Verbundvorhaben: EnOB: HFV: Hochwärmedämmende Fassadensysteme auf Vakuumbasis Teilaufgabe: Entwicklung und Herstellung von neuartigen, hochwärmedämmenden Elementen für den Fassadeneinsatz und den Einsatz in Kühlgeräten sowie die Entwicklung zugehöriger System- und Produktionskonzepte. 454.060,20 EUR ENERGY Glas GmbH
Verbundvorhaben: ENOB: BIM_Scan_Modeler - Erkennung von Raumgeometrien und Wandaufbauten für die effiziente Gebäudeanalyse; Teilvorhaben: Erkennung von Wandaufbauten und -materialien 453.203,00 EUR Fachhochschule Aachen - Solar-Institut Jülich
Verbundvorhaben: GaN-HighPower – Kosten- und gewichtseffiziente PV- und Batterie-Wechselrichter großer Leistung für internationale Märkte der Zukunft durch Gallium-Nitrid (GaN) Halbleiter; Teilvorhaben: Analyse von Technologieoptionen für den optimalen GaN-Einsatz im Gerät 433.904,00 EUR SMA Solar Technology AG
Power Management Kythnos/Griechenland 433.674,45 EUR SMA Solar Technology AG
Verbundvorhaben: VN_2030plus - Sicherer und stabiler Betrieb des stromrichterdominierten Verteilnetzes; Teilvorhaben: Neue Funktionalitäten & Eigenschaften netzbildender Stromrichter im Verbundnetz 431.542,70 EUR SMA Solar Technology AG
Verbundvorhaben: UFO - Ultra Fast Regeneration; Teilvorhaben: Beschleunigung der Regenerationskinetik und Modellbildung 430.896,00 EUR Universität Konstanz - Mathematisch- Naturwissenschaftliche Sektion - Fachbereich Physik - Abt. Photovoltaik