result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 146 Vorhaben gefunden


Thema Ort Ausführende Stelle
Generative Fertigung von Schallabsorberplatten auf Basis von Pilzen aus der Ordnung der Stielporlingsverwandten Oberhausen Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)
ERA-WoodWisdom: Entwicklung von holzbasierten Chemikalien als funktionelle Additive zur Verbesserung (HEMICELL); Teilvorhaben 1: Koordinierung, Kunststoffmaterialentwicklung Oberhausen Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)
Wasserstoffgewinnung aus Ammoniak in einem direkt strombeheizten Katalysatorbett mit Validierungsproduktion - AmmoniaValid Oberhausen Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)
Entsendung eines Abgeordneten Nationalen Sachverständigen 'Bioenergie' in die Generaldirektion Energie und Verkehr der Europäischen Kommission Oberhausen Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)
Entsendung eines Abgeordneten Nationalen Sachverständigen 'Bioenergie' in die Generaldirektion Energie und Verkehr der Europäischen Kommission Oberhausen Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)
EnEff:Wärme - ORC-Prozesse zur Abwärmenutzung an BHKW-Motoren - Phase 2 Oberhausen Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)
EnEff:Wärme - ORC-Prozesse zur Abwärmenutzung an BHKW-Motoren Oberhausen Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)
Untersuchung betriebsoptimierender Maßnahmen an solarthermischen Anlagen zur Kälteerzeugung - Mitarbeit im Rahmen des IEA-SHC Task 38 'Solar Air Conditioning and Refrigeration' Oberhausen Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)
Feldversuch Helium-Lecksuche, Betriebsbegleitende Lecksuche in Fernwärmenetzen mittels gelöstem Tracergas Oberhausen Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)
Entwicklung eines 1 MWh/100kW Redox-Flow Batteriespeichers zur Integration fluktuierender regenerativer Energien in das Stromnetz Oberhausen Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)