result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 116 Vorhaben gefunden


Thema FKZ Ausführende Stelle
Verbundvorhaben CatLab: Wasserstoff weitergedacht: Dünnschichtkatalysatoren für eine nachhaltige Chemie mit erneuerbaren Energien 03EW0015B Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft
Modellregion Elektromobilität München - Drive eCharged; Teilvorhaben B der Siemens AG: Entwicklung und Erstellung einer AC-Ladeinfrastruktur, Entwicklung und Erprobung eines DC-Ladesystems Outside Car, Gesamtpojektmanagement 03KP535B Siemens Aktiengesellschaft - Corporate Technology - Abt. CT T DE TC 2
Verbundvorhaben: SmartWeld - Innovatives Design- und Fertigungskonzept zur Steigerung der Leichtbaupotenziale im Stahlbau; Teilvorhaben: Adaption Bruchmechanischer Methoden im Designprozess von Stahlbauten zur Steigerung der Leichtbaupotenziale 03LB2022C JÖRSS-BLUNCK-ORDEMANN GmbH
Verbundvorhaben H2-Reallabor Burghausen / ChemDelta Bavaria_Teilvorhaben: N 03SF0705N Kraftanlagen Energies & Services GmbH
WindNODE - Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands; Teilvorhaben: Neuentwicklung von SW für Niederspannungsstromnetz- und iMSyssteuerung zur Marktreife, Nutzung von FNN CLS Steuerung, VHPready, iMSys u. Broadcastsystem zur Übermittlung/ -wachung u. Kommunikation 03SIN505 Bosch.IO GmbH
Kompetenzaufbau für Batteriezellfertigung in der Hauptstadtregion 16BZF410F Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg - Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
ERA-WoodWisdom: Chemisches Design und Formung von Polysaccharid-basierten Biomaterialien (PShapes); Teilprojekt 1 22002414 Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V.
ERA-WoodWisdom: Chemisches Design und Formung von Polysaccharid-basierten Biomaterialien (PShapes); Teilprojekt 2 22002514 Friedrich-Schiller-Universität Jena - Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät - Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie (IOMC)
Herstellung der Basischemikalie 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) aus Zuckern als Ausgangsstoff für biobasierte Mehrweggetränkeflaschen und Weichmacher 22003813 Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Agrartechnologie
Entwicklung eines Verfahrens zur Extraktion langkettiger Kohlenwasserstoffe aus Mikroalgen 22017618 Hochschule Anhalt