result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 23 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
Verbundvorhaben: Epi-POESIE - Epitaktische Wafer für High-End-Zellkonzepte unter Zuhilfenahme von prozessbegleitender Charakterisierung an statistisch relevanten Stückzahlen, Teilvorhaben: Referenzprozesse für Porosizierung und Reorganisation 786.472,00 EUR Universität Konstanz - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Sektion - Fachbereich Physik - Abt. Photovoltaik
Verbundvorhaben: LIMES - Limitierende Defekte in Si-Materialien für höchsteffiziente Solarzellen; Teilvorhaben: Materialbedingte Limitierungen in kristallinem Si und Einfluss von Solarzellen-Prozessschritten 801.380,00 EUR Universität Konstanz - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Sektion - Fachbereich Physik - Abt. Photovoltaik
Verbundvorhaben: Solar-Forschungscluster: Langzeit-Instabilitäten von Solarzellen - Forschung für einen erhöhten Ertrag (SolarLIFE); Teilvorhaben: Analyse von Degradationsphänomenen in kristallinen Si-Solarzellen und Strategien zu deren Vermeidung 805.651,56 EUR Universität Konstanz - Mathematisch- Naturwissenschaftliche Sektion - Fachbereich Physik - Abt. Photovoltaik
Detaillierte Untersuchung der Kontaktbildung von siebgedruckter Metallisierungspaste und Entwicklung alternativer Metallisierungskonzepte für kristallines Silizium (KONSENS) 826.419,00 EUR Universität Konstanz - Mathematisch- Naturwissenschaftliche Sektion - Fachbereich Physik - Abt. Photovoltaik
Verbundvorhaben: RALPH - Rückkontakttechnologie mit alternativen Laserverfahren und innovativer Passivierung für Hocheffizienzsolarzellen; Teilvorhaben: Laserprozesse für die Selektivität funktionaler Schichten 859.538,15 EUR Universität Konstanz - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Sektion - Fachbereich Physik - Abt. Photovoltaik
Verbundprojekt: Hocheffiziente und kostengünstige PERx-Solarzellen als Wegbereiter für eine wirtschaftliche Umsetzung speicherunterstützter PV-Systeme (HELENE) - Teilvorhaben: Neuartige Methode zur H-Passivierung und rekombinationsarme innovative Emitter 984.059,00 EUR Universität Konstanz - Mathematisch- Naturwissenschaftliche Sektion - Fachbereich Physik - Abt. Photovoltaik
Verbundvorhaben: Kombination von passivierten p+/p und n+/n Übergängen mit CVD-basierten Dotierquellen für p-Typ und n-Typ Siliziumsolarzellen; Teilvorhaben: Schwerpunkt passivierende CVD-Dotierschichten und optisch transparentere Poly-Si-Schichten 985.787,00 EUR Universität Konstanz - Mathematisch- Naturwissenschaftliche Sektion - Fachbereich Physik - Abt. Photovoltaik
Verbundvorhaben: APERO - APCVD für Perowskitsolarzellen; Teilvorhaben: Charakterisierung von Perowskitmaterialien zur Abscheidung in einer APCVD-Anlage und Grenzflächenuntersuchungen zur Herstellung von Perowskitsolarzellen 1.032.660,00 EUR Universität Konstanz - Mathematisch- Naturwissenschaftliche Sektion - Fachbereich Physik - Abt. Photovoltaik
Solarzellen mit passiviertem Rückseiten-Emitter durch APCVD-Abscheidung dotierter dielektrischer Schichten (PARADIES) 1.166.401,00 EUR Universität Konstanz - Mathematisch- Naturwissenschaftliche Sektion - Fachbereich Physik - Abt. Photovoltaik
Verbundvorhaben GLADIATOR: Gleichzeitige Oberflächenpassivierung und Dotierung mittels Laser-strukturierter, dotierter CVD-Schichten für eine industrietaugliche Anwendung in n-Typ PERT und IBC Solarzellen; Teilvorhaben: Charakterisierung von Dotiergläsern und Zellprecusorern zur Herstellung von IBC-Solarzellen. 1.906.995,91 EUR Universität Konstanz - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Sektion - Fachbereich Physik - Abt. Photovoltaik