result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 584 Vorhaben gefunden


Thema Ort Ausführende Stelle
Verbundvorhaben: PAULL2 - MEA-Entwicklung Projekt zur Aktivierung von Ultra-langen Lebensdauern 2; Teilvorhaben: Aufklärung der Struktur und Stabilität von neuen Katalysatoren und Trägermaterialien mittels Elektronenmikroskopie Düsseldorf Max-Planck-Institut für Eisenforschung Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Thermohydraulische Untersuchungen zur Debris/Wand-Wechselwirkung (DEBRIS) Erlangen Siemens Aktiengesellschaft - Bereich Energieerzeugung KWU
Geothermie Allgäu 2.0 - Stimulationsexperiment im Malmkalk in einer tiefen Geothermiebohrung in Mauerstetten Freiberg Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau - Institut für Geotechnik
Verbundprojekt MAGS2: Vom Einzelsystem zur großräumigen Nutzung - EP 7: Methoden zur Abschätzung der induzierten Seismizität durch petrogeothermale Anlagen vor Bohrbeginn mittels Laborversuchen und Interpretation über numerische Modelle Freiberg Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau - Institut für Geotechnik
Verbundvorhaben: PAULL2 - MEA-Entwicklung - Projekt zur Aktivierung von Ultra-langen Lebensdauern 2; Teilvorhaben: Synthetische Modifikation sowie physikochemische und elektrochemische Charakterisierung von Kohlenstoffträgern und Katalysatoren für langlebige Membran-Elektroden-Assemblierungen Freiburg im Breisgau Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Freiburger Materialforschungszentrum (FMF)
ForestValue: Neue Geschäftsmodelle und Mechanismen zur nachhaltigen Bereitstellung und Finanzierung von Ökosystemleistungen; Teilvorhaben 1: Entwicklung umfassender Optimierungsmodelle Freising Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt - Fachgebiet für Waldinventur und nachhaltige Nutzung
Verbundvorhaben: Waldbauliche, holzkundliche und finanzielle Aspekte der Laubholzastung; Teilvorhaben 1: Waldbauliche und holzkundliche Untersuchungen Freising Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt - Lehrstuhl für Waldbau
Verbundprojekt: Energieversorgung eines Brauereibetriebes mit Brauereireststoffen Freising Technische Universität München - Lehrstuhl für Energiewirtschaft der Lebensmittelindustrie
Messung der N2o-Emissionen von Verbrennungsanlagen und Untersuchung von Möglichkeiten zur Emissionsminderung Freising Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan - Forschungsdepartment Ingenieurwissenschaften f. Lebensmittel und biogene Rohstoffe -Lehrstuhl für Rohstoff- und Energietechnologie
Wirtschaftlichkeit verschiedener Verfahren der Herstellung von Presslingen aus Stroh, Rinde, Restholz, Sägewerksabfällen, Papier etc., sowie Rohstoffgemischen zur Verfeuerung in kleineren Heizungsanlagen Freising Technische Universität München - Lehrstuhl für Angewandte Landwirtschaftliche Betriebslehre