result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 27 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
EG2050: EffTecSomodIn: Energieeffiziente Modernisierung eines Quartiers – Optimierungsansatz unter gleichwertiger Berücksichtigung von Transfer- und Umsetzungshemmnissen, am Beispiel des Quartiers Renatablock als modulare Instandsetzungsverfahren; Teilvorhaben: Technische Analyse, Machbarkeit, modulare Verfahren 491.929,00 EUR Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Erprobung der thermochemischen Wärmespeicherung mit neuen Speichermaterialien 495.818,75 EUR Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin - FB 1 Ingenieurwissenschaften I
Monitoring degewo Zukunftshaus in Berlin - Sanierung eines Zeilenhochhauses mit energetischen Zielen lokaler regenerativer Energiebedarfsdeckung für den Gebäudebetrieb und Einbindung in urbane Strukturen. Forschungsfokus Übertragbarkeit 497.086,03 EUR Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin - Fachbereich 1 - Studiengang Umwelttechnik / Regenerative Energien
Forschungscampus Mobiliy2Grid: Themenfeld 2 - Smart Grid Infrastrukturen. Teilvorhaben HTW: Gebäude als Komponente des energetischen Gesamtsystems. 512.021,13 EUR Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Solarthermie-2000, Teilprogramm 2: Wissenschaftlich -technische Programmbegleitung im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und Teilen der Bundesländer Berlin, Brandenburg und Sachsen- Anhalt 568.897,71 EUR Hochschule Stralsund - Fachbereich Elektrotechnik und Informatik - Labor für Automatisierungstechnik
Verbundvorhaben: EnEff:Stadt: FUBIC: All-Electricity für Technologiequartiere FUBIC;Teilvorhaben: Integrale Planung des Energiesystems 579.658,00 EUR Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - E.ON Energy Research Center - Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik
Energieoptimiertes Bauen; EnEff-Schule: Monitoring Plusenergie-Grundschule Hohen Neuendorf und deutsche Teilnahme am IEA-SHC Task 41 (Solar Energy and Architecture) 604.947,00 EUR Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin - Fachbereich 1 - Studiengang Umwelttechnik / Regenerative Energien
Entwicklung und Charakterisierung von mikroporösen Festkörpern für die adsorptive Langzeitspeicherung von Niedertemperaturwärme 641.527,13 EUR Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin - FB 1 Ingenieurwissenschaften I - Studiengang Elektrotechnik
Verbundvorhaben Mobility2Grid: Es werden nachhaltige Geschäftsmodelle und Betriebsstrategien entwickelt, die über die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr hinweg innovative Konzepte liefern und individuelle Lösungsansätze für Quartiere darstellen. 655.439,62 EUR Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
EnEff:Wärme - Der Beitrag thermischer Speicher zur Steigerung der Energieeffizienz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit der Fernwärme- und Stromerzeugung in KWK-Anlagen 746.622,00 EUR Technische Universität Berlin - Fakultät III - Prozesswissenschaften - Institut für Energietechnik - Fachgebiet Energietechnik und Umweltschutz