result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 615 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
SWitch Stadtwerke Schweinfurt GmbH Elektrifizierung der Stadtbusflotte Teilantrag 1 Busse 5.936.000,00 EUR Stadtwerke Schweinfurt GmbH
Reallabor: NRL – Norddeutsches Reallabor; Teilvorhaben: Aquiferspeicher - Planung und Bau zur saisonalen Speicherung von Ab- und Überschusswärme; Wärme HH 5.872.254,80 EUR Hamburger Energiewerke GmbH
Reallabor: Reallabor_GWP - Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen - Installation, Betrieb, Monitoring und Systemeinbindung; Teilvorhaben: MVV (Umsetzung) 5.725.259,00 EUR MVV RHE GmbH
Planung, Bau und Betrieb einer Fernwärmeschiene zur Versorgung des Stadtteiles Du-Rheinhausen mit Abfallwärme aus einem Hüttenwerk, als Erstes Teilstück einer Fernwärme/Rheinschiene 5.415.939,61 EUR Stadtwerke Duisburg Aktiengesellschaft
Realisierung eines Wärmenetzsystems 4.0 5.203.854,98 EUR BürgerEnergie Steyerberg- Fernwärme eG
Optimierung des Pelletwerkes auf Verbrauch und Effizienz mit 3 unterschiedlichen Maßnahmen: 1. Ersatz der Nass- und zweiTrockenmühlen durch Kollermühle 2. Optimierung der Aspirationsanlage 3. Energieversorgungsanlage mit Hackschnitzeleinsatz 4.671.642,00 EUR Blue Energy Group AG - Standort Bad Arolsen
EnEff:Stadt: Campus_Lichtwiese_II: Weiterentwicklung eines Energiesystems auf Quartiersebene 4.390.943,77 EUR Technische Universität Darmstadt - Fachbereich Architektur - Professor Christoph Kuhn
Reallabor: TransUrban.NRW - Transformation d. netzgebundenen, urbanen Wärme- und Kälteversorgung m. intersektoralen Power-2-Heat Lösungen als Beitrag zum Strukturwandel in den Kohlerevieren NRWs; Teilvorhaben: Umsetzung des Energiesystems Shamrockpark 4.351.968,00 EUR Shamrock Energie GmbH
Verbundvorhaben: DEKAPALATIN-BERTHA - Konzeptionierung, Exploration, Erschließung tiefer Geothermie in einem Reallabor für die integrierte Wärmewende am Modellstandort Wörth am Rhein; Teilvorhaben: Skalenübergreifende thermisch-hydraulische Modellierung, wissenschaftliches Logging, Kernbohren & Potenzialanalyse 4.312.775,33 EUR Georg-August-Universität Göttingen - Geowissenschaftliches Zentrum - AB Angewandte Geothermik und Geohydraulik
Verbundvorhaben: DeCarbSN - DeCarbonisierung der Wärmeversorgung am Geothermie-Modellstandort Schwerin; Teilvorhaben: Entwicklung des 3D-Reservoirmodells und Maximierung der Dublettenleistung 4.054.392,32 EUR Georg-August-Universität Göttingen - Geowissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen, Fachbereich Angewandte Geothermik und Geohydraulik