result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 388 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
Reallabor: WESTKUESTE100 - Supply-Chain orientierte Energiewende trifft Dekarbonisierung der Industrie; Teilvorhaben: Machbarkeit der Verwendung des bei der Elektrolyse erzeugten Sauerstoffs im Verbrennungsprozess eines Zementwerks mit nachfolgender CO2-Abscheidung im großindustriellen Maßstab 1.509.615,00 EUR Holcim (Deutschland) GmbH
Verbundvorhaben: SuperLink - Innerstädtisches HTS Hochspannungskabel zur Absicherung kritischer Infrastruktur im Zuge der Energiewende; Teilvorhaben: Spezifizierung und Erprobung eines 110 kV Hochtemperatur-Supraleiter-Kabels (HTS Kabel) für kritische Infrastruktur in innerstädtischen Bereich. 1.499.539,00 EUR SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG
Verbundvorhaben: Liebesbrief - Laserinduzierte Bond- und Mikroschweisskontakte für eine bessere und ressourcenschonendere Serienverschaltung flexibler Solarzellenstrings; Teilvorhaben: Entwicklung Laser-Stringer-Anlage und Schindel-Automation 1.433.100,57 EUR Photonics Systems GmbH
Verbundvorhaben: HPS2 - High Performance Solar 2 - Demonstration einer solarthermischen Parabolrinnenanlage und Dampferzeugersystem basierend auf Flüssigsalz als Wärmeträgermedium; Teilvorhaben: Aufbau des Solarfelds und Betrieb der Anlage 1.367.379,00 EUR TSK Flagsol Engineering GmbH
Verbundvorhaben: NanoPERC - Industrielle Prozesse für nanokontaktierte poly-Si-Schichten einer PERC-Nachfolgetechnologie mit passivierenden Kontakten; Teilvorhaben: NanoPERC-Zellentwicklung und Verbindungstechnik 1.338.717,00 EUR Institut für Solarenergieforschung GmbH
Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP): Verbundvorhaben: Leistungselektronik System für Brennstoffzellenfahrzeuge (ePowerSys) 1.286.651,00 EUR SUMIDA Components & Modules GmbH - Entwicklungsgruppen Magnetic Materials und Power Conversion
Verbundvorhaben: MoQa - PV-Module aus Perowskit-Silizium Tandemsolarzellen auf Basis der Q.ANTUM Technologie; Teilvorhaben: Entwicklung der Q.ANTUM Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen 1.285.876,61 EUR Hanwha Q CELLS GmbH
Verbundvorhaben: DEMO200; Teilvorhaben: Entwicklung der Hauptkomponenten für ein neuartiges supraleitendes Hochstromsystem mit einem Nennstrom von 200.000 A DC mit modularem Aufbau, mit YBCO-Supraleitern, die mit unterkühltem Stickstoff bei 70K betrieben werden. 1.182.546,00 EUR Vision Electric Super Conductors GmbH
Verbundprojekt: eMikro: Keramische Mikro-PEM-Brennstoffzellensysteme zur autarken Versorgung von miniaturisierten Systemen kleiner zwei Watt; TV: Wasserstoffspeicher- und passive Ventiltechnik auf Basis der keramischen Multilayertechnik 1.161.061,00 EUR Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)
Verbundprojekt: ETiK: Energieeffiziente Temperierung in Kirchen Erprobung der besten Lösungen zur energieeffizienten Temperierung in Kirchen Norddeutschlands 1.151.998,00 EUR Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Präsidentin Frau Dr. Stephanie Springer