details_view: 3 von 3

 

Verbundprojekt: Q-LIB: Kostensenkung und Qualitätssteigerung bei der Lithium-Ionen-Batterie-Elektrodenfertigung durch quantitative, optische Inline-Messtechnik; Teilvorhaben: Aufbau eines LIBS-Inline-Messsystems (IPM), Folienbeschichtungsprozess aufgrund der Messergebnisse optimieren (ISIT)

Zeitraum
2018-11-01  –  2022-04-30
Bewilligte Summe
1.281.700,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik (IPM), Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03ETE013D
Leistungsplansystematik
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien [EA2611]
Verbundvorhaben
01185054/1  –  Q-LIB
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN5)
Förderprogramm
Energie
 
Projektziel von Q-LIB ist die Senkung von Produktionskosten durch frühzeitiges Erkennen von Fehlstellen in Elektrodenfolien. Dazu wird ein auf der berührungsfreien element-sensitiven LIBS-Technologie (Laser Induced Breakdown Spectroscopy) basierendes 3D-Messverfahren entwickelt. Damit kann bereits beim Beschichtungsprozess geprüft werden, ob die vorgeschriebene Elementverteilung in jedem Flächenelement tatsächlich eingehalten wird, also nicht nur in Form von integralen Durchschnittswerten, wie sie durch die Einwaage in die Slurry/Dispersion vorgegeben sind oder durch eine Flächengewichtsbestimmung gewonnen werden können. Für das IPM steht dabei die Entwicklung des ultraschnellen, kontaktlosen und präzisen Inline-Messsystems im Vordergrund. Das ISIT fokussiert sich auf die Anwendung dieses Systems für die umweltgerechte und effiziente Elektrodenbeschichtung.
Weitere Informationen