details_view: 2 von 3

 

Verbundprojekt: Q-LIB: Kostensenkung und Qualitätssteigerung bei der Lithium-Ionen-Batterie-Elektrodenfertigung durch quantitative, optische Inline-Messtechnik; Teilvorhaben: Entwicklung eines hochpräzisen und hochdynamischen Systems zur inline-Nachführung eines LIBS

Zeitraum
2018-11-01  –  2022-04-30
Bewilligte Summe
120.082,77 EUR
Ausführende Stelle
OWIS GmbH, Staufen im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03ETE013C
Leistungsplansystematik
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien [EA2611]
Verbundvorhaben
01185054/1  –  Q-LIB
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN5)
Förderprogramm
Energie
 
Im Projekt sollen Eigenschaften einer bewegten Folie untersucht werden. Dazu muss derselbe Punkt des Elektrodenmaterials mehrfach gemessen werden. Es ist daher notwendig, das Messsystem zur Laufzeit mit dem bewegten Band nachzuführen. Daraus leiten sich die Aufgaben für das Nachführsystem ab, welches durch OWIS entwickelt wird. Das System muss in der Bewegung hochpräzise sein, da ein Fehler in der Positionierung des Messsystems zu einer Messung am falschen Ort führen würde. Gleichzeitig muss das System auch hochdynamisch sein. Um eine Nachführung zur Echtzeit sicherstellen zu können, muss zunächst die Mechanik in der Lage sein, die Bewegung des Bandes möglichst exakt nachbilden zu können. Dies beinhaltet sowohl die durchschnittliche Geschwindigkeit als auch überlagerte Fluktuationen der Geschwindigkeit. Neben der Mechanik ist auch eine Ansteuerung notwendig, die mit hinreichend kleiner Verarbeitungszeit auf das reale Geschwindigkeitsprofil des Bandes reagieren und die Bewegung der Mechanik anpassen kann. Ziel ist somit die Entwicklung eines hochpräzisen und hochdynamischen Positioniersystems bestehend aus einer mechanischen Positioniereinheit in Kombination mit einer passenden Steuerung zur Nachführung des inline-Messsystems.
Weitere Informationen