details_view: 3 von 3

 

Verbundvorhaben: RoMoT - Robuste Modultechnologie für hohe Solarstrahlung, Teilvorhaben: Entwicklung koextrudierter Rückseitenfolien

Zeitraum
2019-04-01  –  2022-09-30
Bewilligte Summe
104.545,79 EUR
Ausführende Stelle
Bischof + Klein SE & Co. KG, Lengerich, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
0324289D
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Modultechnik [EB1013]
Verbundvorhaben
01183614/1  –  RoMoT - Entwicklung einer neuartigen Glasbeschichtung, die Antireflexeigenschaften und Anti-Soilingeigenschaften kombiniert
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
In dem Teilvorhaben soll der Antragsteller (ASt) Bischof + Klein SE & Co.KG (B+K) eine kosteneffiziente und ressourcenschonende Rückseitenfolie für die Module entwickeln und herstellen. Im ersten Schritt sollen die Ergebnisse der Projektpartner, die die Anforderungen für PV (Photovoltaik) - Module bzw. deren Komponenten für den Einsatz in MENA-Region (Middle East North Africa) ermitteln eingesetzt werden, um eine Folienrezeptur zu entwickeln. Der Fokus soll zuerst auf der Ultraviolett(UV)-Stabilisierung liegen, da die UV-Strahlung in dieser Region als besonders kritisch anzusehen ist. Im zweiten Schritt soll der Fokus auf der Optimierung der sicherheitsrelevanten Faktoren, wie der elektrischen Isolationseigenschaften, sowie der thermischen Beständigkeit liegen. Nach den einzelnen Optimierungsschritten sollen Folienmuster auf großtechnischen Anlagen gefertigt werden, die für die weiterführenden Arbeiten bei den Projektpartnern eingesetzt werden sollen. Am Ende des Projekts sollen die entworfenen Folienrezepturen zudem hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit betrachtet und bewertet werden.
Weitere Informationen