details_view: 76 von 5795

 

Verbundvorhaben: Heliodor - Abnahmetests für Heliostatfelder; Teilvorhaben: Standardisierte Abnahmeverfahren für das Energie-, Daten- und Steuerungssystem

Zeitraum
2018-08-01  –  2022-06-30
Bewilligte Summe
43.927,66 EUR
Ausführende Stelle
Synhelion Germany GmbH, Jülich, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
0324310E
Leistungsplansystematik
Turmkraftwerke Heliostate / -feldauslegung / -steuerung [EB2112]
Verbundvorhaben
01183617/1  –  Heliodor - Abnahmetests für Heliostatenfelder von Solarthermischen Kraftwerken
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Das Gesamtziel des Vorhabens ist die Entwicklung einer Test- und Qualifizierungsprozedur für Heliostatfelder für solarthermische Turmkraftwerke, die zu vergleichbaren Leistungsparametern für einzelne Heliostaten sowie Heliostatfelder führt. Damit sollen Lieferanten von Heliostaten und ihre Kunden in der Lage sein, Heliostaten auf einer vergleichbaren Basis auszuwählen, die Leistungsfähigkeit der zu liefernden Heliostatfelder zu belegen und ggf. bei der Errichtung nochmals zu verifizieren. Damit soll eine objektive Methode zur Verfügung gestellt werden, um Heliostaten effizienter miteinander zu vergleichen. Dies spart Kosten bei Lieferanten und Kunden. Zudem erleichtert die Vergleichbarkeit der Heliostatfelder es den höherqualifizierten deutschen Heliostatlieferanten, im Wettbewerb ihre technischen Vorzüge unter Beweis zu stellen. Daraus ergibt sich mittelfristig eine Kostensenkung durch transparenteren Wettbewerb unter Anbietern von Heliostatfeldern sowie eine Stärkung der Marktposition deutscher Heliostatfeldlieferanten. Heliokon verfolgt die Erarbeitung und Entwicklung von standardisierten Bewertungs- und Messverfahren sowie die Definition von Schnittstellen für das Energie-, Daten- und Steuerungssystem von Heliostatenfeldern. Die Arbeitsergebnisse werden Bestandteil des im Vorhaben entwickelten Leitfadens und exemplarisch an bestehenden Anlagen getestet und validiert.
Weitere Informationen