details_view: 92 von 40011

 

Verbundvorhaben: SCHACH – Vom Scheitern zur Chance fu¨r die Energiewende Teilprojekt: Akzeptanz, Risikowahrnehmung und -kommunikation

Zeitraum
2024-07-01  –  2026-06-30
Bewilligte Summe
349.603,92 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI5265C
Leistungsplansystematik
Energiewende und Gesellschaft (Querschnittsaktivitäten) [EA3350]
Verbundvorhaben
01264979/1  –  SCHACH - Scheitern als Chance für die Energiewende -
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB4)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI5)
Förderprogramm
Energie
 
Gesamtziel des Projektes SCHACH ist die Beantwortung der Frage, warum Energiewendevorhaben in der lokalen Umsetzung scheitern und wie mit einem solchen Scheitern produktiv umgegangen werden kann. Dies geschieht durch die Analyse und Zusammenführung der dafür verantwortlichen politisch-prozessbezogenen, medialen, akzeptanz- und risikowahrnehmungsbezogenen Faktoren für Infrastrukturmaßnahmen. Hierfür werden unterschiedliche (empirische) Quellen herangezogen: (1) die Analyse gescheiterter Energieinfrastrukturprojekte und der Ausrichtung der Situation nach dem Scheitern, (2) die politische Rahmung durch Gesetzgebung und Verfahrensordnungen auf verschiedenen Governance-Ebenen sowie die Akzeptanzfaktoren von Allianzstrukturen, (3) die empirische Analyse von Risiko- und Akzeptanzfaktoren, (4) die Analyse der Medienberichterstattung und von Medienaktivitäten der beteiligten Akteur*innen. Die Befunde werden übergreifend in eine erfolgreiche Prozessplanung und in ein von Praxispartner*innen nutzbaren Handlungsleitfaden überführt.