details_view: 2 von 6

 

EnOB: SimQuality - Entwicklung von Qualitätsstandards für die energetische Gebäude- und Quartierssimulation als Planungswerkzeug. Teilvorhaben: Überführung von Methoden zur Softwarevalidierung in die Praxis.

Zeitraum
2018-08-01  –  2022-01-31
Bewilligte Summe
427.185,00 EUR
Ausführende Stelle
Hottgenroth Software AG, Köln, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
03ET1570D
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude [EA4400]
Verbundvorhaben
01183013/1  –  EnOB: SimQuality
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
SimQuality verfolgt das Ziel der anforderungsgerechten Integration von Simulationsprogrammen in den Planungsprozess im Bauwesen. Hierbei müssen unabhängige Prüfmethoden entwickelt werden, die geeignet sind, die Planungs- und Rechtssicherheit für Softwareentwickler und Praxisanwender zu verbessern. Dazu gehören: • Zusammenstellung einer Anforderungsmatrix (z.B. Modellierungstiefe, Nutzeranforderungen, Simulationsgeschwindigkeit) für repräsentative Anwendungsszenarien • Entwicklung neuer Validierungsverfahren und standardisierter Eingabedaten und Referenzergebnisse • Ausarbeitung eines Praxisleitsfadens und Qualifikationsanforderungen an Fachplaner und Ingenieure für den Einsatz energetischer Simulationsmethoden Schwerpunkte im Teilvorhaben von Hottgenroth Software sind: • Überführung der Ergebnisse des Forschungsvorhabens in die Praxis durch Validierung und gegebenenfalls Anpassung der eigenen Simulationssoftware, falls erforderlich durch Erweiterung oder Austausch des Rechenkerns. • Entwicklung von Weiterbildungsmaßnahmen für Ingenieure unter Ausarbeitung von Schulungsunterlagen
Weitere Informationen