details_view: 43 von 395

 

Verbundvorhaben: Schiffsverlader LH2 - Entwicklung eines Schiffsverladearms für flüssigen Wasserstoff

Zeitraum
2022-01-03  –  2025-06-30
Bewilligte Summe
468.046,29 EUR
Ausführende Stelle
SVT GmbH, Schwelm, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
03EI3057
Leistungsplansystematik
Wasserstofftransport [EA2734]
Verbundvorhaben
01240308/1  –  SchiffsverladerLH2
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI3)
Förderprogramm
Energie
 
Entwicklung eines Schiffsbe- und entladearms für flüssigen Wasserstoff. Die Verbindung der landseitigen Rohrleitung zum Schiff soll mit dem zu entwickelnden Schiffsbe- und entladearm realisiert werden.. Dadurch soll ein sicheres Be – und Entladen gewährleistet werden. Die Entwicklung eines Schiffsbe- und entladearmes erfordert den Einsatz neuer Technologien für die Haupt-komponenten der Prozessrohrleitung des Schiffsbe- und entladearmes. Darunter gehören im Wesentlichen die Drehgelenke, die Sicherheitstrennkupplung und die Anschlusskupplung. Diese Bauteile müssen neu entwickelt werden, da der Umschlag von flüssigem Wasserstoff (-256° C) spezielle Materialen, Isolierungen usw. erfordert. Das Sicherheitskonzept der Verladearmsteuerung sowie der Abkühlungsprozess und das Spülen des Verladearmes müssen den Einsatzbedingungen angepasst werden.