details_view: 20 von 82

 

Verbundvorhaben: HyHL - Grüner Wasserstoff für Lübecks Mobilität von Morgen - Wasserstoffbereitstellung zum Betrieb eines Abfallsammelfahrzeugs unter einer ganzheitlichen Nutzung aller Nebenströme, Teilvorhaben: Konzeptionierung und Aufbau der Infrastruktur

Zeitraum
2022-01-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
109.652,81 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI3055B
Leistungsplansystematik
Sektorkopplung - Wasserstofferzeugung [EA2720]
Verbundvorhaben
01239372/1  –  HyHL
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI3)
Förderprogramm
Energie
 
Im Rahmen des Forschungsvorhabens 'HyHL' sollen die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von grünem Wasserstoff unter Abdeckung der gesamten Wertschöpfungskette, bestehend aus den Bereichen Erzeugung, Speicherung, Bereitstellung und Nutzung im kommunalen Bereich, demonstriert werden. Hierzu wird auf bereits vorhandene Blockheizkraftwerke zurückgegriffen, die mit Deponiegas und/oder Biogas aus Biomasse und Bioabfall betrieben werden und bereits jetzt Bestandteil der Liegenschaft sind, um in einem Elektrolyseur Wasserstoff zu erzeugen, der anschließend als Kraftstoff für ein Abfallsammelfahrzeug der Entsorgungsbetriebe Lübeck genutzt wird. Zusätzlich sollen die als Nebenprodukte abfallende Wärme und der Sauerstoff in einem Biomassewerk der Entsorgungsbetriebe eingesetzt werden. Das Vorhaben wird planungsseitig durch die ERC GmbH und wissenschaftlich durch die TUHH begleitet. Die wissenschaftliche Betreuung der Gesamtanlage und der Elektrolyse im Detail durch z.B. praktische Labore in Zusammenarbeit der TUHH und der EBL über die Projektdauer hinweg wird ausdrücklich begrüßt.