details_view: 20 von 30

 

Verbundvorhaben: FF-light-02 - Reduzierung des Energieverbrauchs in Ofenanlagen durch Weiterentwicklung und Optimierung der Feuerfest-Werkstoffe. Teilvorhaben: Betriebliche Tests.

Zeitraum
2022-01-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
135.913,54 EUR
Ausführende Stelle
TRIMET Aluminium SE, Essen, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
03EN2074C
Leistungsplansystematik
Energiesparende Industrieverfahren - Industrieöfen [EA3204]
Verbundvorhaben
01241785/1  –  FF-light-02
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN2)
Förderprogramm
Energie
 
Das geplante Projekt soll einen Modellcharakter in der Industrie haben. Somit steht der praxisnahe Bezug im Vordergrund. Die Erbringung des Nachweises über industrielle Umsetzbarkeit ist das wesentliche Projektziel. Dadurch soll der Marktzugang und –eintritt ermöglicht werden. Die notwendigen Projektarbeiten bauen auf den Durchführungen des laufenden Projekts FF-light. Die bisher erzielten Resultate sind erfolgversprechend. Gleichwohl sind zusätzliche Fragestellungen und in Teilen vertieft notwendiger Entwicklungsbedarf aufgetaucht. Dies soll ein weiterer Gegenstand des Anschlussprojekts sein. Eine wesentliche Hauptaufgabe des Anschlussprojektes soll die Übertragung und die Validierung der Laborergebnisse in der Industrie sein. Dazu sollen die neu entwickelten Betone in ausgewählten Industrieanlagen der Al-Industrie bei der TRIMETS.E. und bei der Firma FMT GmbH installiert und unter realen Betriebsbedingungen getestet werden. Dabei sollten wesentliche Daten zu Korrosionsverlauf, Wärmeverlusten, Energieverbrauch, Wechselwirkung Al-Schmelze–Beton (Al-Kontamination) usw. gewonnen und ausgewertet werden. Neben technischen Aspekten steht die Betrachtung der Wirtschaftlichkeit der neuen Betone im Vordergrund. Die Projektergebnisse sollen ebenfalls bei der Herstellung von Fertigbauteilen aus mca-Betonen umgesetzt werden. Des Weiteren sollen aus den mca-Granulaten leichte gepresste FF-Steine im großtechnischen Maßstab hergestellt und in Industrieöfen getestet werden. Die gewonnen Ergebnisse werden zur Festlegung der Eckpunkte für die Qualitätssicherung und -kontrolle des gesamten Herstell- und Betriebsprozesses der Betonzustellungen und der gemauerten Ofenauskleidungen genutzt. Die Industrieversuche werden durch Laboruntersuchen begleitet. Die Laboruntersuchungen sollen u.a. bei der Klärung der während des Ofenbetriebs anfallenden Fragen helfen.