details_view: 78 von 391

 

Verbundvorhaben: 3D-Fun - Funktionaler 3D Druck auf PCBs (starres Substrat) und neuen flexiblen/dehnbaren Substraten (=TPU-Thermoplastisches Polyurethan)', Teilvorhaben: 'Druckprozess- und Anlagenentwicklung'.

Zeitraum
2021-12-01  –  2024-11-30
Bewilligte Summe
249.550,41 EUR
Ausführende Stelle
Notion Systems GmbH, Schwetzingen, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03EN4017B
Leistungsplansystematik
Energiesparende Industrieverfahren - Elektrotechnik [EA3253]
Verbundvorhaben
01239067/1  –  3D-FUN
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN4)
Förderprogramm
Energie
 
Die Motivation für dieses Projekt liegt in der Anforderung den Herstellungsprozess für Leiterplatten (hier: starre PCB und flexible Substrate) effizienter, kostengünstiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Der digitale Druck ermöglicht eine erhebliche Verkürzung der Prozessstrecke und senkt den Energieaufwand. Quantitative Ziele des Projektes: • Prozesszeit wird um 60% gegenüber dem Istzustand 'Vorhanggießen' reduziert. • Die Lackeinsparung, da nur partiell gedruckt wird, beträgt mind. 6 Tonnen/Jahr. • Einsparungen im Bereich Wasser (Versorgung), ca. 1.400m3/Jahr Wasser. Einsparung > 50% zum heutigen Stand der Technik. Die gleiche Menge wird im Bereich Entsorgung eingespart. • Einsparung Chemie (Lösungsmittel): 100% • Die Filmerstellung entfällt komplett. Hier werden Wasser, Sonderchemikalien und Filmanschaffung inkl. Dunkelkammer bzw. Sonderchemikalienentsorgung eingespart (100%). • Bei dem neuen Basismaterial TPU wird zusätzlich Energie eingespart in den Fertigungsbe• Verpressung und Bestückung. Beim Verpressen können wir die Temperatur von 200°C auf 160°C reduzieren und bei der Bestückung von 260° auf 140°. • Energieeinsparung im Produktionsprozess der Fa.Würth. Grundlage der Abschätzungen sind die heutigen Verbrauchswerte der einzelnen technischen Komponenten im Produktionsprozess.