details_view: 133 von 40127

 

Verbundvorhaben: EnEff:Wärme: ZAHLEN - Zukünftiges Automatisiertes Hierarchisches und Lokales EnergiemaNagement; Teilvorhaben: Nachgewiesene Übertragbarkeit

Zeitraum
2024-07-01  –  2027-06-30
Bewilligte Summe
219.507,26 EUR
Ausführende Stelle
Vonovia SE, Bochum, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
03EN3092D
Leistungsplansystematik
Örtliche Versorgungskonzepte [EA2113]
Verbundvorhaben
01258503/1  –  EnEff:Wärme: ZAHLEN
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN3)
Förderprogramm
Energie
 
In ZAHLEN arbeiten das RWTH E.ON Energy Research Center als eines der führenden Forschungsinstitute, die ABB AG als Technologieführer im Bereich Energie- und Automatisierungstechnik, sowie die Vonovia SE als Europas größtes privates Wohnungsunternehmen am zukünftigen lokalen Energiemanagement von Quartieren. ZAHLEN löst die im aktuellen EPBD-Entwurf dargestellten Anforderungen an Systeme in 'local energy communities', den lokalen Transport, die lokale Nutzung und Speicherung von erneuerbarer Energie mit Fokus auf Wärme/Kälte und elektrischer Energie, deren netzdienliche Einbindung und Übertragbarkeit. ZAHLEN ist keine weitere Machbarkeitsstudie, sondern baut auf einer fundierten Analyse des heterogenen Quartiersbestandes auf, setzt das lokale Energiemanagement in zwei realen Quartieren um. Zunächst erfolgt zeitnah die Umsetzung in einem bereits ausgerüsteten neuwertigen Quartier, das Gelernte wird parallel zum Gesamtprojekt in eine entstehende Simulationsplattform übertragen, welche die Skalierbarkeit und Übertragbarkeit auf deutsche und europäische Quartiere sichert. Die Anwendung im zweiten Quartier, einem Bestandsquartier, führt zur Finalisierung und Validierung des in ZAHLEN entstehenden lokalen Energiemanagements, demonstriert den nachhaltigen energieeffizienten Betrieb sowie die Einsatzmöglichkeit für serielles Renovieren von Bestandsgebäuden und Bestandsquartieren.