details_view: 9 von 11

 

Berücksichtigung von Auswirkungen auf die Meeresumwelt bei der Zulassung von Windparks in der Ausschließlichen Wirtschaftszone

Zeitraum
2004-06-01  –  2006-12-31
Bewilligte Summe
216.239,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0329949
Leistungsplansystematik
Umweltaspekte der Windenergie, Ökologische Begleitforschung [EB1260]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
Um naturwissenschaftliche Ergebnisse in umweltplanerische Prüfinstrumente, wie die Umweltverträglichkeitsprüfung und die Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Verträglichkeitsprüfung, einfließen zu lassen, war zuerst eine „Übersetzungsarbeit“ notwendig. Erste Erfahrungen haben gezeigt, dass die bestehenden fachlichen Vorgaben alleine nicht ausreichen, um eine angemessene Qualität der Umwelt- und FFH-Verträglichkeitsstudien zu gewährleisten. Daher sollten Praxishinweise erarbeitet werden, die stärker auf entscheidungsrelevante Sachverhalte fokussiert waren.
Das Projekt wurde in zwei Arbeitsbereiche gegliedert: Zum einen erfolgte die Auswertung und entscheidungsorientierte Aufbereitung der naturwissenschaftlichen Ergebnisse auf Basis der ökologischen Begleitforschung und der bisherigen Praxiserfahrungen. Zum anderen wurden Hinweise für eine gute fachliche Praxis und Qualitätssicherung erarbeitet. Das Vorhaben wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Projekt MINOS plus (Marine Warmblüter in Nord- und Ostsee: Grundlagen zur Bewertung von Windkraftanlagen im Offshore-Bereich) durchgeführt.
Weitere Informationen