details_view: 18 von 735

 

Verbundprojekt: Kostengünstige Precursor für CIS Dünnschichtsolarmodule

Zeitraum
2004-10-01  –  2008-12-31
Bewilligte Summe
1.596.922,56 EUR
Ausführende Stelle
AVANCIS GmbH & Co. KG, Torgau, Sachsen
Förderkennzeichen
0329941A
Leistungsplansystematik
Dünnschichttechnologien Chalkopyrite [EB1022]
Verbundvorhaben
01034208/1  –  CIS Dünnschichtsolarmodule
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Zielsetzung des Pro-CIS Projektes war das Erstellen einer Kostenstudie und das Erarbeiten einer Prozessempfehlung für den Herstellungsprozess von Cu(In,Ga)(S,Se)2 Dünnschicht-Absorbern mit möglichst günstigem Kosten/Watt-Verhältnis. Im Projekt sollten Prototypen erarbeitet und Daten über Wirkungsgrad, Material- und Prozesskosten betreffend dargestellt werden.
Im Rahmen des Teilprojektes wurde erarbeitet, wie durch den Ersatz von Gallium durch Aluminium, eine Senkung der Materialkosten ermöglicht wird. Da hier sehr geringe Erfolgsaussichten festgestellt wurden, wurde dieses Arbeitspaket eingestellt. Weiter wurden Aufdampfverfahren und eine Kombinationen von Sputter- und Aufdampfverfahren für das Cu-In-Ga System betrachtet. Durch Experimente konnten deutlich verringerte Zellwirkungsgrade durch eine Reduktion des Ga-Gehaltes nachgewiesen werden. Die Target-Kosten konnten um 53% verrignert werden. Zusätzlich wurden Methoden der in-situ Precursor Analytik zur Verbesserung der Prozesskontrolle entwickelt. Weiter wurden alternative Schwefelprecursor zur Optimierung des Selenisierungs-/Sulfurisierungsprozesses während der CIGSSe-Bildung untersucht. Die entwickelte und bestellte Anlage konnte jedoch während der Projektlaufzeit nicht in Betrieb genommen werden, die Arbeiten wurden jedoch nach Projektende fortgeführt.
Weitere Informationen