details_view: 8 von 10

 

Verbundprojekt: Alternatives Silicium für Solarzellen (ASIS) - Teilprojekt 5: Untersuchung von Shunts und Mikrorissen mittels Lock-in Thermographie und Transmissions-Elektronenmikroskopie

Zeitraum
2002-10-01  –  2005-12-31
Bewilligte Summe
386.108,00 EUR
Ausführende Stelle
Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt
Förderkennzeichen
0329846D
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Basismaterial [EB1011]
Verbundvorhaben
01022769/1  –  ASIS - Alternatives Silicium für Solarzellen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Das Verbundprojekt beschäftigte sich mit Solarzellen und dem dafür notwendigen Silizium und erreichte auf dieser Grundlage Fortschritte, um die Herstellungskosten von Solarzellen zu senken. Im Teilprojekt 5, das vom Max- Planck- Institut für Mikrostrukturphysik durchgeführt wurde, wurden Ausscheidungen im Blockgusmaterial genauer untersucht. Zudem wurde das Ultraschallverfahren verwendet, um Solarzellen und Wafer mechanisch zu prüfen und Risse zu erkennen. Nanoskopische und mikroskopische Ausscheidungen in Solar- Silicium wurden außerdem transmissionselektronenmikroskopisch untersucht.
Weitere Informationen