details_view: 73 von 732

 

Verbundprojekt: Energieoptimiertes Bauen: Hochtransparente Verglasungen für den Baubereich (HVB); Entwicklung von neuen Systemen auf Basis von Antireflexglas für Architektur- und Gebäudeverglasungen zur energetischen Verbesserung der Gebäudehülle

Zeitraum
2006-11-01  –  2011-01-31
Bewilligte Summe
1.148.705,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0329800E
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude [EA4400]
Verbundvorhaben
01052514/1  –  Hochtransparente Verglasungen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Die Zielsetzung des Vorhabens 'Hochtransparente Verglasungen für den Baubereich (HVB)' bestand in der Entwicklung von neuen Produkten im Bereich der Gebäude- und Architekturverglasung. Hierbei wurden verschiedene Ansätze in der Anwendung von funktionalisiertem Glas im Bereich von Gebäudehüllen, Gebäudeverglasungen, sowie der Lichttechnik bearbeitet. Spezielle Anforderungen an das zu entwickelnde Produkt waren eine höhere Abriebfestigkeit der Schichten, eine hohe Lichtdurchlässigkeit und ein gutes Verschmutzungsverhalten der Glasoberfläche.
Im Ergebnis konnte bei der Erhöhung der Abriebfestigkeit insgesamt nur eine geringfügige Verbesserung erzielt werden. Diese sind für eine Anwendung von AR-Glas auf Basis von porösen Schichten als Außenscheibe für Architekturverglasungen als kritisch einzustufen. Im Teilgebiet Verfahrens- und Prozessentwicklung konnte jedoch gezeigt werden, dass einseitige, nasschemische Beschichtungsverfahren wie Roller coating auch für optisch aktive Nanoschichten prinzipiell geeignet und umsetzbar sind. Weiter zeigte das Arbeitspaket AR-Glas (alkaliresistente Faser) für 3-fach Isolierverglasungen das Potenzial eines solchen Ansatzes auf. Im Gesamten konnten die Ergebnisse des Förderprojekts nicht direkt zu einer unmittelbaren technischen und wirtschaftlichen Umsetzung genutzt werden, haben aber aussichtsreiche Ansatzpunkte aufgezeigt.
Weitere Informationen