details_view: 130 von 1258

 

Solarthermie 2000plus: Solares Nahwärmesystem zur Wärmeversorgung und Klimatisierung Industriedenkmal ehemalige Schultheiss-Brauerei Dessau

Zeitraum
2008-06-01  –  2012-02-29
Bewilligte Summe
1.092.606,00 EUR
Ausführende Stelle
Brauhaus-Verein e.V., Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt
Förderkennzeichen
0329604K
Leistungsplansystematik
Pilot- und Demoanlagen [EB2070]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Inhalt des Pilotprojektes war die Umsetzung der Wärmeversorgung des denkmalgeschützten Komplexes der ehemaligen Brauerei in Dessau zu 100% mit regenerativen (Solar und Biomasse) Energien.
Hierzu sollte eine thermische Solaranlage, welche die Wärmeenergie in GFK-Pufferspeicher speist, sowie zwei Pellet-Heizkessel zur weiteren Wärmeversorgung errichtet werden. Ferner sollten alle Wärmeerzeuger in ein Nahwärmenetz einspeisen, aus welchem insgesamt sieben indirekte Übergabestationen die Hausanlage versorgen. Auch sollten Luftkollektoren zum Einsatz kommen, welche neuartig aus Kunststoff hergestellt waren. Mit den zu erwartenden positiven Ergebnissen des Modellprojektes wurde ein “best practice“- Beispiel geschaffen und das Arrangement der technischen Komponenten konnte damit zur Anwendung bei vergleichbaren Objekten empfohlen werden.
Weitere Informationen