details_view: 71 von 111

 

RUN25plus - Reduzierung von Unsicherheiten für die Laufzeitverlängerung von Offshore-Windenergieanlagen

Zeitraum
2024-06-01  –  2027-05-31
Bewilligte Summe
1.001.696,25 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE3106
Leistungsplansystematik
Logistik, Anlageninstallation, Instandhaltung und Betriebsführung [EB1250]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
Übergeordnetes Ziel des Vorhabens RUN25+ ist die Schaffung einer verbesserten Entscheidungsgrundlage für den Weiterbetrieb von Windparks über 25 Jahre hinaus, um auf diese Weise zu einer möglichst zügigen, kostengünstigen, aber auch umwelt- und ressourcenschonenden Umsetzung der Energiewende beizutragen. Im Rahmen des Projektvorhabens RUN25+ werden die folgenden wissenschaftlichen und technischen Arbeitsziele verfolgt: • Erarbeitung und Erprobung von zeitabhängigen WEA-Zuverlässigkeitsmodellen unter Berücksichtigung von Betriebs- und Umgebungsbedingungen zur Quantifizierung und Vorhersage von Verfügbarkeit und Stillstandzeiten und von Verfahren zur windpark-spezifischen Anpassung dieser Modelle, deren Nutzen über die Verwendung in RUN25+ noch erheblich hinausgeht • Erweiterung und Verbesserung von Methoden zur Bewertung der Standortgüte in der Windpark-Betriebsphase und Anwendung dieser Methoden auf verschiedene Offshore-Windparks • Verknüpfung von Modellen zur Bewertung von Standortgüte und standortspezifischer Anlagenzuverlässigkeit zu einem zeitreihenbasierten Gesamtkostenmodell für die Abschätzung des zukünftigen Ertragspotenzials von Windparks • Bereitstellung von Entscheidungshilfen zur Laufzeitverlängerung mit erheblich reduzierten und quantifizierten Unsicherheiten in der Bewertung des Ertrags unter Berücksichtigung von Szenarien der künftigen Strompreisentwicklung • Demonstration der im Projekt entwickelten, kombinierten Analysemethoden für Zuverlässigkeit und Standortgüte in branchenspezifischen, von der Industrie eng begleiteten Anwendungsfällen