details_view: 31 von 669

 

Erprobung von Windenergieanlagen unter verschiedenen klimatischen Bedingungen 'Eldorado-Programm Wind'

Zeitraum
1993-11-01  –  1997-11-30
Bewilligte Summe
51.180,32 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0329415B/7
Leistungsplansystematik
Windenergieanlagenentwicklung, F&E [EB1210]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE4)
 
Das Ziel des Projektes bestand in dem Betrieb von zwei Windkraftanlagen zur Sicherung der Stromversorgung von privaten, landwirtschaftlichen Farmbetrieben im russchischen Wolgograder Gebiet. Die Windkraftanlagen sollten außerdem eine Demonstrations- und Pilotfunktion haben. Die Möglichkeit der Lizenzfertigung in Russland sollte geprüft werden, um so die Verkaufspreise der Windkraftanlagen zu senken und diese für den breiten Markt attraktiv zu machen.
Dies war der zweite Teil des Projektes. Im Rahmen des ersten Teils war bereits seit September 1994 eine Anlage desselben Typs in Betrieb.
Das Arbeitsprogramm bestand aus folgenden Teilen: Projektdurchführbarkeitsstudie, Lieferung und Montage der Windkraftanlagen, Bewertung des Betriebes und Überprüfung der Möglichkeit der Lizenzfertigung von Windkraftanlagen.
Bereits vor Betrieb der ersten Anlage wurde eine Durchführbarkeitsstudie von russischer Seite im Jahre 1994 erstellt. Die Bewertung des Betriebs dieser Windraftanlage war positiv. Die Montage musste aus wirtschafts-plotischen Gründen auf das Frühjahr 1997 verschoben werden (die Firma Südwind Windkraftanlagen musste Konkurs anmelden und wurde von finanziell sehr potenten Investoren übernommen und in die Südwind Energiesysteme GmbH überführt). Aufgrund der schlechten finanziellen, wirtschaftlichen und politischen Lage in Russland musste die Planung einer Lizenzfertigung ebenfalls verschoben werden.
Weitere Informationen