details_view: 7 von 188

 

Innovative Konzepte für die Entwicklung der elektrischen Infrastruktur zur systemtechnischen Einbindung großer Kapazitäten erneuerbarer Energie

Zeitraum
2007-02-01  –  2010-04-30
Bewilligte Summe
544.224,56 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0327606
Leistungsplansystematik
Sonstiges im Rahmen der Windenergie [EB1280]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
Die in der Nord- und Ostsee geplanten Offshore-Windparks müssen an das Stromnetz an Land angeschlossen werden. Mehrere dieser Windparks sollen eine gemeinsame Seekabelverbindung verwenden (Offshore-Sammelschienenkonzept). Um Leistungen von bis zu 2000 MVA effizient, verlässlich und kostengünstig zu übertragen, wird eine auf der HVAC-Technik (High Voltage Alternating Current) beruhende Übertragungsmethode vorgeschlagen. Eine geschickte Phasenanordnung der Ströme bewirkt ein sehr vorteilhaftes Übertragungsverhalten. Diese „Bipolare Mehrphasensysteme“ ermöglichen im Vergleich zu HVDC oder konventionellen HVAC-Systemen die Einspeisung hoher Leistungen in das Stromnetz bei geringen Übertragungsverlusten, hoher Flexibilität und geringen Umweltbeeinträchtigungen.
Weitere Informationen