details_view: 45 von 564

 

Geophysikalische Begleitung der Errichtung des Geothermischen Kraftwerkes Unterhaching

Zeitraum
2002-04-01  –  2004-02-29
Bewilligte Summe
74.628,75 EUR
Ausführende Stelle
Gemeinde Unterhaching, Unterhaching, Bayern
Förderkennzeichen
0327503
Leistungsplansystematik
Warmwasser- und Dampflagerstätten [EB1612]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE4)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Projektes war das Aufzeigen von Möglichkeiten einer Verstromung von Tiefenwässern mit einer geringen Enthalpie innerhalb eines geothermischen Demonstrationsprojektes in Unterhaching. Das abgekühlte Thermalwasser sollte desweiteren für die Versorgung eines Fernwärmenetzes genutzt werden. Für eine geeignete Verstromung und zur Vermeidung eines zu hohen Energiebedarfs für die Produktion und Reinjektion der Wässer sollten Fördermengen von 65 bis 100 l/s realisiert werden. Seismische Signaturen sollten durch begleitende geowissenschaftliche Untersuchungen hinsichtlich Struktur, Verkarstungsgrad sowie Fazies des Malm untersucht werden. Ausgehend von einem festliegenden Bohransatzpunkt sollte ein optimaler Landepunkt für das Abteufen der Produktionsbohrung bestimmt werden.
Weitere Informationen