details_view: 3 von 9

 

Verbund/Leitprojekt: Energieminimierte Systemintegration - Teilvorhaben: Kontaktlose Datenlogger mit integrierter Mikrobatterie in Chipkartentechnologie und Smart Sensor Labels

Zeitraum
2000-04-01  –  2005-06-30
Bewilligte Summe
379.772,27 EUR
Ausführende Stelle
Micro-Sensys GmbH, Erfurt, Thüringen
Förderkennzeichen
0327306G
Leistungsplansystematik
Leitprojekt "Energieerzeugung und -speicherung für den dezentralen und mobilen Einsatz" - Durchführungsphase [EA5020]
Verbundvorhaben
01017912/1  –  Leitprojekt Energieminimierte Systemintegration
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI3)
Förderprogramm
Energie
 
Das Vorhaben ist Teil des Leitprojekts 'Energieminimierte Systemintegration - Energieversorgung von portablen elektronischen Produkten' Übergeordnetes Ziel des Leitprojekts ist die Entwicklung effizienter, miniaturisierter und kostengünstiger Energieversorgungstechniken für mobile und ultraleichte Elektronikgeräte. Es gliedert sich in die drei Teilaufgaben 1.) Innovative Lithium-Polymerbatterien, 2.) Integrierte Batterien für zukünftige Massenmärkte und 3.) Batterie- und Energiemanagement. Das Vorhaben 'Kontaktlose Datenlogger mit integrierter Mikrobatterie in Chipkartentechnologie und Smart Sensor Labels' ist der Teilaufgabe 2 zuzuordnen. Durch MICRO-SENSYS wird schwerpunktmäßig der Aufbau eines mobilen Datenloggerdemonstrators bearbeitet. Dieser Datenlogger soll sich insbesondere durch geringe Herstellungskosten, hohe Robustheit, kontaktlose Datenüberwachung und extrem flache Gehäusung auszeichnen. Voraussetzung hierfür ist die Verfügbarkeit extrem flacher Batterien, deren Entwicklung im Gesamtprojekt durch andere Projektpartner bearbeitet wird. Die Batterie wird zusammen mit dem Elektronikboard, auf welchem auch der Sensorteil des Datenloggerdemonstrators integriert ist, in ein Chipkartengehäuse bzw. in entsprechend flache Labels montiert. Für die Integration in das Chipkartengehäuse sollen möglichst ausschließlich Standard-Chipkartentechnologien verwendet werden. Für den Datenloggerdemonstrator werden verschiedene Sensoren mit den zugehörigen Auswerteelektroniken realisiert, welche in Zusammenarbeit mit Projektpartnern entwickelt werden. Die Entwicklungsarbeiten orientieren weiterhin auf eine völlig hermetische Gehäusung des Gesamtgerätes durch spezielle Gieß- oder Spritztechnologien. Weiterhin werden für die kontaktlose Energie- und Datenübertragung integrierte Antennenversionen entwickelt und erprobt, die vor allem auf der bei MICRO-SENSYS vorhandenen Mikrogalvanik-Technologie beruhen.
Weitere Informationen