details_view: 91 von 114

 

Verbundvorhaben: Nanopflaster - Steigerung der Lebensdauer und Reduktion der Lebensdauerkosten von Offshore- Windenergieanlagen durch Nanopflaster; Teilvorhaben: Ermittlung des Ermüdungs- und Korrosionswiderstands von Überzügen aus Cu-Ni-Schichten an geschweißten Bauteilen

Zeitraum
2024-07-01  –  2027-06-30
Bewilligte Summe
668.714,78 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE3105C
Leistungsplansystematik
Windenergie Offshore - Gründungen, Fundamente [EB1231]
Verbundvorhaben
01263559/1  –  Nanopflaster - Steigerung der Lebensdauer und Reduktion der Lebensdauerkosten von Offshore-Windenergieanlagen durch Nanopflaster
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
Dieses Forschungsprojekt konzentriert sich auf die Steigerung der Lebensdauer und Zuver-lässigkeit der Gründungsstrukturen und Türme von Offshore-Windenergieanlagen durch das Aufbringen einer Nanolaminatbeschichtung auf Schweißnähte. Die Beschichtung hat sich als äußerst ermüdungs- und alterungsbeständig erwiesen, Wechselwirkungen mit bestehenden Korrosionsschutzmaßnahmen sowie die Korrosionsbeständigkeit des Laminats müssen unter-sucht werden. Die Ziele des Projekts umfassen die Stärkung und Optimierung des Ermüdungswiderstandes bei gleichzeitiger Sicherstellung des Korrosionsschutzes der Schweißnaht mittels Nanolami-natbeschichtung, die Untersuchung der kombinierten Effekte von Ermüdung und Korrosion, die Weiterentwicklung der in-situ Applikation der Nanolaminatbeschichtung sowie den Wis-senstransfer in die Industrie. Die Nachbehandlung der Schweißnaht wird sowohl für Mono-pfähle als auch für Jacketknoten untersucht.