details_view: 1 von 14

 

Entwicklung von Hochtemperatur-Brennstoffzellen (SOFC) hoher Leistung

Zeitraum
1999-04-01  –  2002-02-28
Bewilligte Summe
2.947.171,79 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0327078 /4
Leistungsplansystematik
Brennstoffzelle - SOFC [EA2254]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN4)
Förderprogramm
Energie
 
Der wissenschaftliche und technische Schwerpunkt dieses Ergänzungsantrags liegt in der Weiterentwicklung des Konzepts planarer integrierter Hochleistungsröhren mit dem Ziel eines sehr kompakten Aufbaus von Anlagen in der 5-10 kW-Klasse, die vor allem im Haushaltsbereich einsetzbar sind. Die hier geschilderten Arbeiten waren ursprünglich ab 2002 geplant und sollen nun in 2001 beginnen, um entsprechende Demonstratoren zu einem früheren Zeitpunkt fertigen zu können. Der Arbeitsplan enthält drei Arbeitspakete: · Entwicklung eines Programmcodes zur dreidimensionalen Simulierung von Brennstoffzellen-Generatoren.· Einsparen des internen Reformers durch in situ Reformierung an der Anode· Entwicklung von SOFC-Zellen für die vollständige Nutzung von Brenngasen. Positive Ergebnisse aus diesem Arbeitspaket sind von großer Bedeutung, wenn das bei der Brennstoffzelle entstehende Kohlendioxid abgetrennt und wie beispielsweise bei Bohrplattformen in den Prozeß zurückgeführt werden kann. Das Arbeitspaket zur in situ Reformierung wird vom Karl-Winnacker-Institut der Dechema ausgeführt. Die Ergebnisverwertung ist im Ursprungsantrag enthalten.
Weitere Informationen