details_view: 40 von 172

 

Untersuchungen zur Verkürzung der Trocknung temperaturempfindlicher Güter

Zeitraum
1995-06-01  –  1997-09-30
Bewilligte Summe
252.322,80 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0326967 /4
Leistungsplansystematik
Energiesparende Industrieverfahren - Trocknungsprozesse [EA3207]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN2)
Förderprogramm
Energie
 
Das Ziel des Projektes war die Verkürzung der Trocknungszeit temperaturempfindlicher Güter bei der solaren Trocknung, um die Wirtschaftlichkeit dieser Methode zu verbessern. Hierfür sollte die Möglichkeit untersucht werden, durch Sorptionsmittel die Endphase der Trocknung zu verkürzen. Das Arbeitsprogramm gliederte sich in drei Teile. Der erste Schritt bestand in der Auswertung von Fachliteratur, zur Auswahl geeignete Sorptionsmittel und Trocknungsgüter. Im nächsten Schritt wurden Laboruntersuchungen, zur Optimierung der Trocknung mit Sorptionsmitteln, der Regeneration dieser mit Sonnenenergie und der Trocknung im Unterdruckbereich, durchgeführt. Im letzten Schritt sollte eine Testanlage gebaut und erprobt werden. Das Projekt wurde abgeschlossen und ergab als bestes Sorptionsmittel CaCl2. Eine Testanlage wurde entwickelt, bei der tagsüber das jeweilige Trocknungsgut solar getrocknet wird und dabei das Sorptionsmittel solar regeneriert wird, mit dessen Hilfe dann nachts die Trocknung fortgesetzt wird. Durch das Sorptionsmittel kann die Trocknung bei ungünstiger Witterung fortgesetzt werden. Die Herabsetzung der relativen Feuchte führte zur Unterbindung des mikrobiellen Verderbens der Trocknungsgüter. Bei geeigneten Gütern wurde eine erhebliche Verkürzung der Trocknungszeit erzielt. Es ergab sich, dass vor allem Einsatzfälle in Frage kommen, bei denen in der Endphase der Trocknung nur wenig Wasser abgeführt werden muss.
Weitere Informationen