details_view: 8 von 28

 

Verfahren zur Gewinnung von Wertstoffen aus Rauchgasen von braunkohlegefeuerten Dampfkesseln durch selektive Staubabscheidung mit einem Fangrinnenabscheider (für die DDR)

Zeitraum
1990-06-01  –  1991-12-31
Bewilligte Summe
223.814,44 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0326722A/2
Leistungsplansystematik
Konventionelle Kraftwerkstechnik - Umweltschutztechnik [EA1313]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Innerhalb des Forschungsvorhabens sollten Verfahren zur Direktentschwefelung von Rauchgasen aus DDR-Braunkohlekraftwerken zur wirtschaftlichen Reife weiterentwickelt werden. Die hierzu benötigte Verbesserung sollte durch die Auftrennung des Flugstaubs durch Fangrinnenentstauber in eine Grobfraktion und eine Feinfraktion mit hohem Restkalkgehalt erreicht werden. Auf der Basis von Messungen an einem, sich im bereits im Betrieb befindenden, Fangrinnenentstauber waren Modelluntersuchungen geplant und die Fangrinnen für verschiedene Einbaulagen sollten so weiterentwickelt werden, dass diese den geforderten Anforderungen genügten. Nach Abschluss des Vorhabens sollten durch das optimierte Verfahren in mehreren DDR-Braunkohlekraftwerken die Emissionswerte kurzfristig verringert werden.
Weitere Informationen