details_view: 29 von 172

 

Fliessverhalten von Mehrphasigen Übergangszonen in Porösen Medien

Zeitraum
1988-05-01  –  1991-12-31
Bewilligte Summe
134.114,47 EUR
Ausführende Stelle
Institut für Erdöl- und Erdgasforschung (IfE), Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen
Förderkennzeichen
0326595A/8
Leistungsplansystematik
Tertiäre Erdölförderung - Chemikalienentwicklung [EA1231]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Das Ziel des Projektes bestand in der Charakterisierung von realen CO2-Öl-Systemen bezüglich ihrer chemischen Zusammensetzung, ihren physikalischen Eigenschaften sowie des Fließverhaltens der beteiligten Phasen. Durch Untersuchungen des Transportverhaltens einzelner öleigener Stoffe erhoffte man sich Informationen über die Stabilisierung von Flutfronten in der Nähe des minimalen Mischbarkeitsdruckes.
Im Rahmen des Arbeitsprogrammes wurden folgende Schritte durchgeführt: PVT-Untersuchungen am realen ÖL/CO2-System, Entwicklung und Installation von Messapparaturen, Untersuchungen von Übergangszonen, Untersuchungen unter stationären Bedingungen, Ausarbeitung und Optimierung analytischer Methoden und chemische Untersuchungen der Phasen.
Es zeigte sich, dass die Dispersionskoeffizienten in weitem Bereich variierten. Die sehr hohen Dispersionskoeffizienten der leichten Komponenten verhinderten eine Separation leichter Komponenten in der Flutfront und bedingten, dass der Konzentrationsweg nicht die große Methan/Ölmischungslücke durchläuft. Aufgrund dieses Effektes stabilisiert sich die Öl/CO2-Flutfront.
Weitere Informationen