details_view: 85 von 1258

 

Durchführung einer Solarthermie-Konferenz im 1. Quartal 2012 als Anschluss an die Arbeiten der DSTTP und des Fahrplans Solarwärme

Zeitraum
2011-12-01  –  2013-03-31
Bewilligte Summe
23.893,84 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325983A
Leistungsplansystematik
Begleitforschung, Messprogramme [EB2060]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Unter der Überschrift „Technik und Innovation – der Beitrag der Solarwärme zur Energiewende“ fand am 30. und 31. Januar 2013 in Berlin die 3. Deutsche Solarthermie-Technologiekonferenz mit rund 200 Teilnehmern statt. Schwerpunktthemen waren Systemlösungen zur Nutzung von Solarenergie für die industrielle Prozesswärme sowie hocheffiziente Kollektoren und Wärmespeicher. Zahlreiche Ergebnisse von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die sich aus der Forschungsstrategie „Niedertemperatur-Solarthermie 2030“ abgeleitet haben, wurden auf der Konferenz präsentiert. Daneben hatten junge Firmen die Möglichkeit, ihre Innovationen einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Die von der Deutschen Solarthermie-Technologieplattform (DSTTP) formulierte Strategie zeigte den Forschungsbedarf bei der Weiterentwicklung der Solarwärme-Technologie sowie energetische Potenziale auf.
Weitere Informationen