details_view: 78 von 732

 

Entwicklung eines Vakuum-Flachkollektors (Vacuplan)

Zeitraum
2009-04-01  –  2011-06-30
Bewilligte Summe
383.059,03 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325960A
Leistungsplansystematik
Kollektorkonzepte, Kollektorentwicklung [EB2011]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Zielsetzung des Vorhabens bestand darin, durch Erzeugung eines Hoch-Vakuums zwischen dem Absorber und der oberen und unteren Glasabdeckung, einen Vakuum-Flachkollektors mit einem höheren Wirkungsgrad als die konventionell erhältlichen Kollektoren zu entwickeln.
Das Projekt war in drei Prokektphasen eingeteilt, wobei sich die erste Phase mit der Technologiefindung befasst. In dieser Phase wurden für den Glas-Metall-Randverbund Ultraschallschweißungen durchgeführt und Glas-Metall-Lötungen entsprechend ihrer Eignung untersucht. Weiter wurden für die Vakuumbildung und das Laserschweißen von Dilatone mögliche Technologien gesucht. Projektphase 2 beinhaltete die Technologieentwicklung. Schwerpunktmäßig eine Design- und Verfahrensentwicklung für den vakuumdichten Glas-Metall-Randverbund, sowie die Weiterentwicklung der aus den Voruntersuchungen gewonnenen Ergebnisse für eine spätere serientaugliche Prozessführung.
Die abschließende Projektphase 3 sieht die Entwicklung der Pilotanlagen vor und erfolgt im Anschluss an die vorangegangenen Technologieentwicklungen.
Weitere Informationen