details_view: 65 von 712

 

Verbundvorhaben: Ganzheitliches ressourceneffizientes Turmkonzept für Windenergieanlagen mit großen Nabenhöhen für Onshore-Schwachwindstandorte (GreT); Teilvorhaben: Füge- und Montagekonzept für WEA-Turm (FüMoKo)

Zeitraum
2016-03-15  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
1.614.265,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325949B
Leistungsplansystematik
Windenergieanlagen - sonstige Komponenten [EB1215]
Verbundvorhaben
01166326/1  –  GreT
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
Im Rahmen des Teilvorhabens sollen zur Realsierung eines wirtschaftlichen Stahlrohrturmkonzeptes für Nabenhöhen der Windenergieanlage von > 120 m Aspekte des Fügens von Bauteilen und darauf aufbauend zur Montage des gesamtes Turmes entwickelt werden. Durch Materialversuche sowie klein- und großmaßstäbliche Modellversuche verschiedener Materialien und Aussteifungs- bzw. Turmvarianten sollen die unterschiedlichen Aussteifungsvarianten insbesondere im Hinblick auf das Beulverhalten experimentell untersucht und durch numerische Berechnungen begleitet werden. Teilarbeitspakete Fraunhofer IPA: • Entwicklung und fertigungsgerechte Umsetzung von Konzepten zur Erhöhung der FAT-Klasse für Turmschalen aus S355 (AP 1.05 / 1.06) • Entwicklung alternativer Sektionsverbindungen zum Verbinden von Stahlrohrsegmenten (AP 1.07/AP 3.04/AP 3.05) • Entwicklung von Fügeverbindungen durch neuartige reibbeiwerterhöhende Maßnahmen in GV-Verbindungen (AP 1.08) • Demonstration und Test von alternativen Sektionsverbindungen (AP 1.10) • Bewertung automatisierter Herstellbarkeit von dünnwandigen, beulsteifen Bauelementen (AP 2.07) • Verbindungstechnologie, Verwendbarkeit bandverzinkter und höherfester Stähle (AP 2.08/AP 2.09/AP 2.10) • Definition des benötigten Maschinenpark und Fertigungsprozess (AP 2.11) • Diskussion Zertifizierbarkeit (Baugruppen und Verbindungen) (AP 2.13) • Entwicklung und Demonstration eines automatisierten Trägersystems für Verbindungswerkzeuge an Längsteilungen (AP 3.06/AP 3.07) • Entwicklung eines Transport- und Montagekonzepts, sowie Montagevorrichtungen für die Baustelle (AP 3.10/AP 3.11) • Mitwirkung bei der grundlegenden Technologiezusammenführung (AP 4.09) Teilarbeitspakete Fraunhofer IWES: • Detaillierte Planung aller Versuche (AP 2.04) • Statische Tests an kleinmaßstäblichen Turmmodellen (AP 2.05) • Statische Tests an großmaßstäblichen Turmsegmenten (AP 2.14) • Dynamische Tests an ausgesteiften Blechproben (AP 2.15)
Weitere Informationen